Konstituierende Sitzung des 12. Kinder- und Jugendparlaments in Offenbach

142
(Symbolfoto: Michal Jarmoluk auf Pixabay)

Nachdem Schülerinnen und Schüler der Offenbacher Schulen im Oktober die neuen Delegierten für das Kinder- und Jugendparlament bestimmt hatten und sich diese am Wochenende bei einem ersten Seminar im Hafen 2 kennenlernen konnten, ist es Zeit für die konstituierende Vollversammlung, damit die frisch gewählten Parlamentarier ihre Arbeit aufnehmen können: Diese findet am mogigen Mittwoch, 1. Dezember, um 16 Uhr im Mariensaal in der Krafftstraße 21 statt.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit tagesaktuellem negativen Testergebnis (Testheft), für die Erwachsenen gilt 2G+. Während der gesamten Veranstaltung herrscht Maskenpflicht.

„Wir freuen uns auf nette Leute, neue Begegnungen und tolle Projekte im 12. KJP“, erklärt Lia Dreger aus dem aktuellen Vorstand, „zumal wir coronabedingt die Neuwahlen um ein Jahr verschieben mussten“. Neben der Wahl des neuen und der Verabschiedung des alten Vorstands steht auch die Planung der ersten thematischen Schwerpunkte auf der Tagesordnung. Bedarfe, Wünsche und erste Themen waren bereits im Rahmen der Kennenlerntage besprochen worden.

Mitglied im KJP können Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse einer Offenbacher Schule werden, die sich zudem noch nicht im Abschlussjahr befinden. Aber auch wer nicht gewählt ist, kann sich jederzeit in den Arbeitsgruppen beziehungsweise in der Kinderfraktion des Kinder- und Jugendparlaments einbringen.

Ansprechpartnerin ist Roberta Ferrante, Koordination Kinder- und Jugendparlament, bei der Stadt Offenbach, Rufnummer 069/8065 3802, E-Mail: kjp@junetz.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kjp-of.junetz.de sowie Instagram kjpoffenbach.

(Text: PM Stadt Offenbach)