Erwartungsgemäß ist die Omicron-Variante des Coronavirus erstmals nun auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg (LaDaDi) nachgewiesen worden.
Die betroffene Person ist kurz nach der Rückreise aus Südafrika symptomatisch geworden. Der positive Antigen-Schnelltest wurde kurze Zeit später durch einen PCR-Test bestätigt. Das gemeinsame Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg veranlasste daraufhin die Sequenzierung der Probe in einem Referenzlabor und bestätigte den Omicron-Verdacht.
Sowohl Patient als auch Kontaktpersonen befinden sich derzeit in häuslicher Absonderung, die sie nach Ablauf von 14 Tagen mit einem negativen PCR-Test wieder verlassen können. Dieser Absonderungszeitraum kann nicht durch Negativtestungen verkürzt werden.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte die Virusvariante zuletzt als „besorgniserregend“ eingestuft. Die UN-Behörde betont aber, es sei noch unklar, wie sich Omicron auf den weiteren Pandemieverlauf auswirken wird.
(Text: PM LaDaDi)