Katharina Volp erweitert das Angebot des Asklepios MVZ am Standort Seligenstadt um eine internistisch-hausärztliche Sprechstunde

249
Katharina Volp (Foto: Asklepios)

Seligenstadt (PR) Erkältungssymptome, Verdauungsbeschwerden oder Schmerzen – wenn wir uns unwohl fühlen oder merken, dass etwas nicht stimmt, suchen wir als erstes unseren Hausarzt auf. Gerade bei belastenden Symptomen ist es für den Betroffenen wichtig, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, der genau hinhört, richtige Fragen stellt und weitere diagnostische und therapeutische Schritte einleitet. Kurzum: Eine gute medizinische Versorgung ist ohne einen Hausarzt in der Nähe kaum sicherzustellen. Für die Menschen in der Region wird daher das Angebot des Asklepios MVZ am Standort Seligenstadt (Dudenhöfer Straße 9) ab September um eine internistisch-hausärztliche Sprechstunde erweitert. Diese findet Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10.30 bis 12 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr statt. Termine können ab sofort unter Tel. 06182-838315 oder per E-Mail an seligenstadt.mvz@asklepios.com vereinbart werden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Katharina Volp eine versierte und empathische Medizinerin für die hausärztliche Sprechstunde gefunden haben. Sie hat an unserer Klinik in Seligenstadt ihre beiden Facharztausbildungen für Innere Medizin und Gastroenterologie abgelegt und ist seit insgesamt mehr als zehn Jahren bei uns tätig. Von dieser Erfahrung werden die Patienten definitiv profitieren“, sagt Uwe Jansen, Geschäftsführer der Asklepios Klinik Seligenstadt.

Die 36-Jährige ist gerade wegen ihrer Spezialisierung auf dem Gebiet der Gastroenterologie während der vergangenen vier Jahre im Bereich Vorsorgeuntersuchungen tätig gewesen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer klinischen Tätigkeit liegt in der Notfall- und Akutversorgung von Patienten in der Notaufnahme und auf der Intensivstation. Zudem stellt sie durch die Teilnahme an der 24h-Rufbereitschaft des Zentrums für Innere Medizin und Geriatrie die – bei Bedarf- rund um die Uhr mögliche endoskopische Notfallversorgung für Menschen in der Region sicher. Einen kühlen Kopf bewahren und schnelle Entscheidungen treffen gehören für sie zum Alltag.

Derzeit absolviert Katharina Volp zudem noch die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“. „Einen guten Hausarzt zeichnet meiner Meinung nach aus, dass er die Menschen in all ihren Lebensphasen bestmöglich medizinisch begleiten kann. Das beginnt bei der Prävention und Früherkennung von Krankheiten und erstreckt sich über die Einleitung notwendiger diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen bei Akutbeschwerden- mit dem Ziel einer möglichst baldigen Genesung. Es beinhaltet aber auch die Begleitung von Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Schwerstkranken, bei denen keine Aussicht mehr auf Heilung besteht und das Aufrechterhalten einer bestmöglichen Lebensqualität für den Patienten und seine Angehörigen in den Fokus rückt“, erklärt Volp. „Für all diese Aufgaben durfte ich in den letzten 10 Jahren meiner breit aufgestellten Kliniktätigkeit viele wertvolle Erfahrungen sammeln.“

Der Mehrwert für den Patienten ist die Anbindung des MVZ an die Klinik und die Möglichkeit, direkt auf weitere Fachärzte überweisen zu können. In der Hausarztpraxis bietet Katharina Volp seit September sämtliche Leistungen der hausärztlichen Grundversorgung, internistische Diagnostik- wie EKG, Ultraschall, Labordiagnostik- und Vorsorgeuntersuchungen an.