Auf dem Neuen Friedhof wurde eine weitere Grünanlage mit illustrierten Namenschildern für Beetbewuchs angelegt
Blumen und attraktiv bepflanzte Areale haben schon immer zur Offenbacher Friedhofskultur gehört. In den vergangenen Jahren wuchs das Interesse an den Memoriam-Gärten, größeren bis großen Grabanlagen, die von Gärtnern professionell als eine durchkonzeptioniert bepflanzte Fläche angelegt wurden. Jetzt hat die Verwaltung der Städtischen Friedhöfe unter dem Dach der Stadtwerke Offenbach auf dem Neuen Friedhof ein neues Pflanzareal anlegen lassen, das entlang des neuen Kindergrabfeldes verläuft: Eine als trockener Flusslauf gestaltete, 40 Meter lange Zierfläche, auf der 44 verschiedene Büsche, Stauden und Gehölze von den Gärtnerinnen und Gärtnern der Abteilung Grünwesen im Stadtservice der Stadtwerke Offenbach gepflanzt wurden. Zwei in Wabenform gestaltete Hochbeete bilden Anfang und Ende des Pflanzenpfades.
Die Blühpflanzen wurden so ausgesucht, dass sie während der gesamten warmen Saison nacheinander Insekten Nahrung bieten. Dabei ist es ähnlich wie bei Menschen: Die Geschmäcker sind verschieden und Bienen bevorzugen andere Blüten als beispielsweise Schmetterlinge. Welche Pflanzen hier wachsen und welche Insektenarten welche Blüten besonders gerne anfliegen, wird auf Steckschildern auf der Fläche erläutert. Diese wurden von der Grafikerin Manuela Olten liebevoll illustriert.
Auszubildende der Abteilung Grünwesen im Stadtservice sowie der GBM Service GmbH, beides Töchter der Stadtwerke Offenbach, haben jetzt die Schilder den Pflanzen zugeordnet. Stadtkämmerer und zuständiger Dezernent Martin Wilhelm war dabei. „Vermutlich wird es vielen Friedhofsbesucherinnen und -besuchern so wie mir gehen: Die meisten der hier wachsenden Pflanzen hat man schon mal gesehen, aber man weiß nicht, wie sie heißen. Mit den wunderschön gestalteten Illustrationen macht es jetzt richtig Spaß, sich über die Pflanze und die tierischen Bewohner zu informieren.“
So erhofft es sich auch Gabriele Schreiber, Leiterin der Städtischen Friedhöfe Offenbach. „Der Friedhof ist nicht nur ein Ort für Trauer und Abschied, sondern auch eine grüne Oase in der Stadt. Anders als in der Innenstadt haben wir hier die Flächen, um den Menschen Natur nahezubringen, ohne dabei den Respekt vor den Toten und der Trauer der Angehörigen zu verlieren. Es wäre schön, wenn der neue, von unseren Kolleginnen und Kollegen vom Grünwesen der Stadtwerke angelegte Pfad auch von Schulklassen und Kindergärten besucht würde. Sie können sich hier über Pflanzen und Naturzusammenhänge informieren und dabei auch die Scheu vor dem Friedhof verlieren.“
Die illustrierten Schilder zeigen, welche Pflanze hier wächst, welche Merkmale für sie charakteristisch sind und welche Insekten sie gerne anfliegen. So sind beispielsweise das Spanische Hasenglöckchen und die Engelstränen-Narzisse besonders beliebt bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen, auf dem Gelben Frauenmantel bedienen sich nur die Bienen, auf der Heimischen Haselwurz Pilzmücke und Ameise und auf dem Duftjasmin Erectus treffen sich Schmetterling, Biene, Wespe, Hummel, Käfer und Mücke zum Nektarschlürfen.
Weitere Informationen zu den Pflanzen auf dem neuen Pfad gibt es unter www.offenbach.de/stadtwerke
Stadtwerke Offenbach – Wir bringen Offenbach voran
Die Stadtwerke Offenbach gestalten und bewegen, pflegen und begeistern Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches und vielfältiges Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken.
Das Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe
Mit ihrem Geschäftsfeld Stadtservice sorgt die Stadtwerke-Gruppe für ein gepflegtes Stadtbild in Offenbach. Zu den Entsorgungs- und Dienstleistungsunternehmen gehören die ESO Stadtservice GmbH als hundertprozentige Tochter der SOH und der ESO Eigenbetrieb Stadt Offenbach – Kommunale Dienstleistungen. Rund 290 Mitarbeiter erbringen jeden Tag wichtige Beiträge zur Lebensqualität in Offenbach: Sie leeren Mülltonnen und kehren die Straßen. Sie pflegen Grünanlagen, kümmern sich um den Hochwasserschutz und leisten den Winterdienst. Darüber hinaus verwaltet die ESO die fünf Stadtteilfriedhöfe und kümmert sich um das städtische Kanalnetz. Info: http://stadtservice.soh-of.de.
(Text: PM Stadt Offenbach)