Kreis Offenbach zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

244
Beflaggung vor dem Kreishaus - Flagge zur Kampagne "Orange the World, Orange your City". (Foto: Kreis Offenbach)

Die Vereinten Nationen und der Verein UN Women Deutschland e.V. stellen das Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ erneut in den Fokus einer Aktion, die den Blick sowohl auf die Opfer als auch auf Prävention und Hilfsangebote lenken soll. Der Kreis Offenbach beteiligt sich wieder an der 16-tägigen Kampagne „Orange the World, Orange your City”. Scheinwerfer werden das Foyer des Kreishauses in Dietzenbach ab Montag, 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, in ein orangefarbenes Licht tauchen. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für eine gewaltfreie Welt für Frauen und Mädchen. Die Aktion dauert bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.

In den vier Aufgängen an den Ecken des Kreishauses werden Plakate auf die Aktion hinweisen und über Gewalt gegen Frauen informieren. Außerdem wird eine offizielle Fahne des Aktionstages, die auch das Kreislogo trägt, Aufmerksamkeit auf das Thema lenken. Sie wird für die Dauer der Kampagne vor dem Kreishaus gehisst. „Wir zeigen Flagge und senden mit dem orangefarbenen Licht eine für alle sichtbare Botschaft: Keine Gewalt gegen Mädchen und Frauen“, sagt Landrat Oliver Quilling. „Das Thema ist kein Problem Einzelner, sondern geht uns alle an. In Zeiten, in denen die Anzahl der Straftaten in diesem Bereich steigt, ist es umso wichtiger, als Gesellschaft eindeutig Position zu beziehen.“

Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet Gewalt als eines der größten Gesundheitsrisiken von Frauen. Nach Angaben von UN Women Deutschland erlebt in der Bundesrepublik jede dritte Frau – unabhängig von Alter, sozialem Status und Herkunft – mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt. Im Extremfall endet es mit einem Femizid: Statistisch gesehen wurde 2023 in Deutschland jeden Tag eine Frau beziehungsweise ein Mädchen getötet, weil sie weiblich sind. Weniger als alle vier Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt, mehr als 140 werden pro Tag Opfer einer Sexualstraftat.

Betroffene finden im Kreis Offenbach unter anderem bei der Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach e.V.“ unter der Telefonnummer 06106 3111 sowie über die Internetseite www.frauenhelfenfrauen-kreisof.de Hilfe. Das Frauenhaus im Kreis ist darüber hinaus rund um die Uhr unter 06106 13360 erreichbar. Auch das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ steht jederzeit unter der Telefonnummer 116 016 zur Verfügung.

Nähere Informationen zur Kampagne „Orange the World, Orange your City“ sind unter www.unwomen.de/orange-the-world abrufbar.

(Text: PM Kreis Offenbach)