Landkreis Darmstadt-Dieburg: DadiLiner fährt weiter

271
DadiLiner (Foto: DADINA)

Der On-Demand-Verkehr wird im Osten des Landkreises Darmstadt-Dieburg fortgesetzt

Der Weiterbetrieb des DadiLiners ist gesichert: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 fahren die On-Demand-Shuttles der DADINA im Ostkreis Darmstadt-Dieburg. In Babenhausen wird der Betrieb weitergeführt. Groß-Umstadt, Otzberg und Modautal kommen als neue Kommunen hinzu. Haltepunkte liegen künftig zudem in Ober-Ramstadt. Eingestellt wird der DadiLiner zum Jahreswechsel dagegen in Pfungstadt, Griesheim, Weiterstadt und Erzhausen. Grund sind die Betriebskosten, die dort nicht kompensiert werden können.

„Dass es gelungen ist, den DadiLiner über das Ende des ursprünglichen Förderprojekts hinaus zu betreiben, ist ein großer Wurf“, erklärt Lutz Köhler, Verkehrsdezernent des Landkreises Darmstadt-Dieburg. „Im Projektzeitraum hat sich nicht nur gezeigt, dass die Menschen den On-Demand-Verkehr gut annehmen. Sondern wir konnten auch beobachten, wie das System genutzt wird: Aus der Fläche hin zu zentralen Knotenpunkten. Damit eignet sich der DadiLiner bestens für den Einsatz im ländlichen Raum.“

Verkehrszählung liefert eindeutiges Ergebnis

„Insbesondere da, wo Bus und Bahn nicht ständig fahren, profitieren Menschen enorm von On-Demand-Angeboten. So auch in den ländlicheren Gebieten im Ostkreis von Darmstadt-Dieburg, in denen der DadiLiner ab dem Fahrplanwechsel unterwegs sein wird. Der DadiLiner sowie die neun anderen On-Demand-Angebote im RMV sind bei Fahrgästen durchweg hochbeliebt. Daher freue ich mich sehr, dass die flexiblen Shuttles in mehreren Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg auch im kommenden Jahr weiterfahren“, sagt RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat.

Dass der DadiLiner im ländlichen Raum seine Stärken ausspielen kann, ergaben die vorbereitenden Verkehrszählungen im März 2024: Dabei wurde im Landkreis gezählt, wie viele Fahrgäste die Busse in den Randzeiten abends und am Wochenende nutzen. Wo viel Nachfrage herrscht, lassen sich große Busse sinnvoll einsetzen. Wo stets nur wenige Passagiere mitfahren wollen, sieht das anders aus. Dort sind kleinere Fahrzeuge im Vorteil.

Gemeinsam mit dem DadiLiner-Betreiber Via wurden daher die Rahmenbedingungen des Weiterbetrieb noch einmal geprüft. Mit einem erfreulichen Ergebnis: Der Weiterbetrieb des DadiLiners ist im Ostkreis auf der finanziellen Grundlage von abbestellten Fahrten im Linienverkehr möglich. Im Westkreis geht dieses Konzept nicht auf, da die Buslinien durchgehend stärker ausgelastet sind.

Für Linienfahrten gilt weiter der RMV-Tarif

Aber was bedeuten abbestellte Busfahrten im Linienverkehr? Vor allem, dass statt eines großen Linienbusses ein Shuttle unterwegs ist. Für den Fahrgast ändert sich, dass dieser vorab bestellt werden muss wie ein Ruftaxi. Das geht per App oder Telefon. Der Fahrpreis für die ehemalige Linienfahrt, die nach wie vor im Fahrplan steht, bleibt aber gleich. Es gilt der RMV-Tarif, also auch Zeitkarten wie Jobtickets, Deutschland-Tickets, Schüler- oder Seniorentickets.

Darüber hinaus kann der DadiLiner im bekannten On-Demand-System bestellt werden: Zeitlich flexibel und an jeden virtuellen Haltepunkt in Babenhausen, Modautal, Groß-Umstadt und Otzberg. Diese sind engmaschig über das Gebiet der beteiligten Kommunen verteilt. Im Gegensatz zum Linienbus fahren die Shuttles auf Wunsch in jedes Viertel und jeden Ortsteil. Für diesen flexiblen Service gilt der On-Demand-Preis des DadiLiners. Die Shuttles werden abends und an den Wochenenden eingesetzt.

„Die innovative Kombination von Linienverkehr und On-Demand-Verkehr ist einzigartig“, erklärt DADINA-Geschäftsführer Jörg Gerhard das neue Konzept. „Wir versprechen uns davon einen deutlichen Mobilitätsgewinn für die Menschen vor Ort. Auch im ländlichen Raum muss es möglich sein, ohne Auto ans Ziel zu kommen – sei es, weil keines zur Verfügung steht oder einfach, weil man sich auf dem Weihnachtsmarkt auf einen Glühwein treffen möchte.“

Info: Bediengebiet West

Der DadiLiner fährt noch bis zum Jahresende zu den bekannten Zeiten im Bediengebiet West. In Pfungstadt, Griesheim, Weiterstadt und Erzhausen können die On-Demand-Shuttles über Silvester letztmals bestellt werden, bis zum Betriebsschluss am 1. Januar 2025 um 3 Uhr morgens.

(Text: PM DADINA)