Heusenstamm: St. Nikolausmarkt mit unnachahmlichem Charme

279
Der St. Nikolausmarkt lockt alljährlich viele tausend Besucher nach Heusenstamm. (Foto: ah)

Wer am Wochenende mit dem Auto kam, um den 42. Mal findet traditionelle Heusenstammer St. Nikolausmarkt zu besuchen, der musste lange suchen, bis er einen Parkplatz gefunden hat, denn wie jedes Jahr, war der Andrang groß, besonders mit Beginn der Dämmerung. Dann entfaltet der Markt durch das Ambiente des Schlosses und entlang der beleuchteten Schlossstraße seinen unnachahmlichen Charme.


Der St. Nikolausmarkt in Heusenstamm lockt alljährlich viele tausend Besucher nach Heusenstamm. Vom historischen Torbau, dem Kirchplatz der Pfarrkirche St. Cäcilia, die Schlossstraße entlang mit den schönen Fachwerkhäusern bis hin zum Schlossbereich stehen die traditionell liebevoll geschmückten Marktbuden. 95 Stände locken mit einem breiten Angebot. So findet man selbst hergestelltes Holzspielzeug, Kerzen, Gestecke, Bastlerarbeiten, Schmuck, Selbstgestricktem und vieles mehr.

Zur Eröffnung durch Bürgermeister Steffen Ball am Samstagnachmittag nieselte es noch leicht. Das hörte aber bald auf und am Sonntag konnte man den Markt sogar bei Sonnenschein genießen. Wer Hunger oder Durst hatte, der hatte auch die große Auswahl. Etwa 45 Stände, die hauptsächlich von Heusenstammer Vereinen betreut werden, können die Besucherinnen und Besucher kulinarische Köstlichkeiten und Spezialitäten in großer Vielfalt genießen. Die jeweiligen Erlöse kommen meist der Vereinsarbeit oder wohltätigen, gemeinnützigen und karitativen Zwecken zugute. Man konnte viele Besuche mit roten Getränkebechern in der Hand sehen. Auf Einweggeschirr wurde verzichtet und das auch bei den Getränken.

Besonderer Anziehungspunkt für die jüngsten Gäste war das große und bunt beleuchtete Kinderkarussell, dass sich wie gewohnt im Hof am Platz der Verschwisterung drehte und an beiden Tagen fast heiß lief, so groß war der Andrang. Aber auch der Brunnen im Schlossinnenhof gehörte zu den Favoriten der Kinder.

Ergänzt wurde das Angebot noch durch ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit viel Musik. Weihnachtliche Musik gab es von der Stadtkapelle mit Weihnachts-Swing und klassische Weihnachtslieder im Heusenstammer Schloss. Im Hinteres Schlösschen gab es „Christmas Carols Singing“ mit Tee und Keksen, organisiert vom Freundschaftskreis Tonbridge & Malling und in der Pfarrkirche St. Cäcilia konnte man ein weihnachtliches Konzert der Musikschule Heusenstamm und ein Konzert der Evangelischen Kantorei erleben. Wer es noch ruhiger wollte, der war in der evangelische Gustav-Adolf-Kirche in der Frankfurter Straße bei einer adventlichen Lesung und Musik bei Kerzenschein richtig.

(Text: ah)