„Der Anfang war sehr schwer, aber mit viel Motivation und Durchhaltevermögen habe ich es geschafft“. Mihaela Unianu ist Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Asklepios Klinik in Langen. 2017 kam sie aus Rumänien nach Deutschland. Zuvor hat sie in Ihrer Heimat ein Vollzeitstudium an der Universität für Medizin und Pharmazie in Craiova, Fakultät für Hebammen und ärztliche Pflege absolviert und dort 2015 erfolgreich abgeschlossen.
„Meine Qualifikation wurde hier gleich anerkannt, da die Ausbildungsinhalte des Studiums den Anforderungen als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Deutschland entsprach Die Sprachqualfikation habe ich auch bereits in Rumänien absolviert und auf B2-Nievau abgeschlossen“, berichtet Unianu.
Nun arbeitet sie auf einer kardiologischen Normalstation und ist dort als stellvertretende Stationsleitung eingesetzt. „Ich wollte weiterhin Herausforderungen und mich persönlich weiterentwickeln. Die positiven Rückmeldungen aus meinem Team haben mich dann motiviert diese verantwortungsvolle Position zu übernehmen“.
Auf der 34 Betten umfassenden Station vertritt sie seit nun mehr als 2 Jahren die Stationsleitung. Neben Dienst- und Einsatzplänen gehören die Organisation der Station und die Sicherstellung der Dokumentation zu den zusätzlichen Aufgaben neben der Versorgung der Patienten. Aber auch die Führung der Mitarbeitenden auf der Station ist Teil ihrer Arbeit. Dies geht von der individuellen Entwicklung der Kolleginnen und Kollegen bis hin zum Lösen von Konflikten und Problemen. „Manchmal muss man sich einschalten, wenn zum Beispiel Angehörige nicht verstehen, dass unsere Pflegekräfte nur sehr bedingt Auskunft geben dürfen. Dann muss man vermitteln und an die richtigen Personen verweisen“, berichtet Unianu. „Von Patienten wird uns oft rückgemeldet, dass wir gut organisiert seien, unser Pflegepersonal gut qualifiziert sind und viel Einfühlungsvermögen haben“.
Nun steht der nächste Karriereschritt an. Ab November soll Unianu die Weiterbildung zur Leitung einer Station absolvieren. Mit 720 berufsbegleitenden Theoriestunden und einem Zeitraum von ca. 14 Monaten wird sie umfassend auf die verantwortliche Leitung einer Station vorbereitet. „Für die Aufgabe braucht es an Erfahrung, Organisations- und Teamgeist, Verständnis und viel Geduld“, rät Unianu Kolleginnen und Kollegen, die ähnliches anstreben und konzentriert sich nun darauf, diese Eigenschaften um die notwendige Qualifikation zu erweitern.
Mit über 160 Standorten bundesweit bieten die Asklepios Kliniken ein umfassendes Spektrum an Versorgungsangeboten und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für qualifizierte Pflegekräfte an. Auch die Kliniken im Rhein-Main-Gebiet, mit den Standorten in Langen, Lich, Seligenstadt und Wiesbaden, bieten herausragende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich. Frank Schmitz, Koordinator für Fachkräftegewinnung und -sicherung, betont: „Durch unsere Bildungszentren bietet Asklepios nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsangebote. So werden Pflegekräfte optimal auf die vielfältigen Herausforderungen vorbereitet. Freistellungen und Kostenübernahmen unterstützen sie dabei bestmöglich.“ Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessenten auf der Homepage https://www.asklepios.com/.
(Text: PM LPR)