Wissen und Unterstützung für Angehörige und Interessierte
Heute leben in Deutschland etwa 1,84 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Ihre Zahl wird bis 2050 auf bis zu drei Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Rechnet man die sorgenden Angehörigen, Freunde und Nachbarn hinzu, sind noch viel mehr Menschen betroffen. Die Bezugspersonen übernehmen eine schwere und verantwortungsvolle Aufgabe, die sich in der Regel über viele Jahre hinzieht und nicht selten bis zur Erschöpfung führt.
Die Volkshochschule Odenwaldkreis (vhs) und die Regionale Diakonie Odenwald haben eine Veranstaltungsreihe organisiert, um Bezugspersonen und weiteren Interessierten Wissen und Unterstützung zu bieten. Die sieben ausgewählten Themen geben einen Überblick über die Erkrankung, deren Auswirkungen, Hilfsangebote und Entlastungsmöglichkeiten. Eine Übersicht über das Angebot gibt es online auf der Seite der Volkshochschule www.vhs-odenwald.de. Alle Veranstaltungen können einzeln besucht werden, der Großteil des Angebots ist kostenfrei.
Informationen über die Veranstaltungsreihe bekommen Interessierte bei Elke Boß von der Regionalen Diakonie Odenwald (Telefon 06061/9650120) oder bei Simone Philipp von der vhs Odenwaldkreis (Telefon 06062/70-1734) sowie im Internet unter www.vhs-odenwald.de. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei der vhs erforderlich, entweder telefonisch unter 06062/70-1731, per E-Mail an vhs@odenwaldkreis.de oder online unter www.vhs-odenwald.de.
Übersicht über die Veranstaltungen der Reihe „Demenz begegnen“
Donnerstag, 27. März: Vortrag „Demenz verstehen“ von Elke Boß (Fachstelle Demenz der Regionalen Diakonie Odenwald) ab 18 Uhr im Gruppenraum der Diakonie (Bahnhofstr. 38, 64720 Michelstadt).
Montag, 7. April: Vortag „Ernährung bei Demenz“ von Diätassistentin Tamara Zeth, ab 18 Uhr im Bürgerhaus Beerfelden.
Donnerstag, 10. April: Praktische Einheit „Progressive Muskelentspannung für pflegende Angehörige“, von Entspannungstrainerin Jasmin Stöckbauer ab 18 Uhr im Gruppenraum der Regionalen Diakonie.
Dienstag, 29. April: Vortrag „Pflegebegutachtung bei Demenz“ von Susanne Gerhardt vom Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises, ab 18 Uhr im Raum Mümling der vhs (Martin-Luther-Str. 45, 64711 Erbach).
Donnerstag, 22. Mai: Lesung einer pflegenden Angehörigen „am Tisch“ von der Künstlerin Inkritt Störkel, ab 18 Uhr im Gruppenraum der Regionalen Diakonie.
Mittwoch, 9. Juli: Vortrag „Die Vorsorgevollmacht im Kontext Demenz“ von der Betreuungsbehörde des Odenwaldkreises, ab 18 Uhr im Raum Mümling der vhs.
11. August: Vortrag „Kinaesthetics für die häusliche Pflege“ von Kinaesthetics Trainer Volker Müller, ab 16.30 Uhr in der Asklepios Schlossbergklinik in Bad König.
(Text: PM Odenwaldkreis)