Verständliche Medizin in Wiesbaden: Die Tigermücke und andere Krankheitsüberträger

273
Symbolbild Asiatische Tigermücke (Foto: WikiImages auf Pixabay)

Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 17.30 bis19.30 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe „Verständliche Medizin“ zum Thema „Die Tigermücke und andere Krankheitsüberträger“ im Wiesbadener Rathaus, Schlossplatz 6, Raum 22, EG, statt. Veranstalter sind das Gesundheitsamt Wiesbaden und der Praxisverbund Wiesbaden e.V.

Das Vorkommen von Krankheiten, die von oder über Tiere auf Menschen übertragen werden, rückt spätestens seit der Coronapandemie verstärkt in den Fokus. Neben bereits bekannten Überträgern wie Zecken, Läusen oder Flöhen breiten sich zunehmend neue Überträger wie die Tigermücke in Deutschland und damit auch in Wiesbaden aus. Die Verwundbarkeit gegenüber von oder über Tiere übertragenen Infektionskrankheiten nimmt zu.

Besonders unter die Lupe nehmen die Expertinnen und Experten auf der kommenden Verständlichen Medizin die Tigermücke. Einer der neuen Überträger, der auch in Wiesbaden heimisch geworden ist und seit einigen Jahren aktiv von der KABS e.V. (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.) gemeinsam mit dem Wiesbadener Gesundheitsamt bekämpft wird.

Dr. Andreas Larem aus dem Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) wird einen Einblick in das Hessische Tigermücken Monitoring geben. Seine Kollegin Dr. Elisa Stickler thematisiert die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf das Vorkommen und die Ausbreitung verschiedener Vektorarten in Hessen. Dr. med. Michael Doll (St. Josefs-Hospital Wiesbaden) erläutert, warum vektorübertragene Infektionen auch in Deutschland auf dem Vormarsch sind. Diplom-Biologe Artur Jöst von der KABS wird Strategien zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke vorstellen und gibt Handlungsempfehlungen für Bürgerinnen und Bürger. Abschließend informiert Dr. Katharina Ferrari-Kühne aus dem Gesundheitsamt Wiesbaden darüber, wie man sich wirksam vor vektorübertragenen Erkrankungen schützen kann – denn Vorsorge ist besser als Infektion. Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Prof. Franz-Josef Prott vom Praxisverbund Wiesbaden e. V.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenlos. Der Flyer zur Veranstaltung kann auf der städtischen Homepage unter Tigermücke, Landeshauptstadt Wiesbaden, angesehen und heruntergeladen werden.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)