Poesie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten gesucht
Die beliebte „Hoftorpoesie“ in Lorsch geht in eine neue Runde! Auch in diesem Jahr sind alle Bürger*innen eingeladen, ihre eigenen Gedichte oder Werke bekannter Dichter*innen und Poet*innen einzureichen und damit Teil eines besonderen literarischen Projekts in Lorsch zu werden.
Ob laut oder leise, nah oder fern, Licht und Schatten, Alt und Jung – Gegensätze prägen unser Leben und bringen oft faszinierende Verbindungen hervor. Genau diesen Spannungsfeldern widmet sich die diesjährige Hoftorpoesie. Gesucht werden also lyrische Werke, die mit Kontrasten spielen, Widersprüche poetisch erkunden oder unerwartete Gemeinsamkeiten entdecken.
Alle Lyrikbegeisterten, ob erfahrene Dichter*innen oder Menschen, die sich einfach einmal poetisch ausprobieren möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Texte oder die ihrer Lieblings-Dichter*innen einzureichen. Die ausgewählten Gedichte werden – wie in den vergangenen Jahren – an Hoftoren in ganz Lorsch ausgestellt und machen so Poesie im öffentlichen Raum erlebbar.
Auch Nachwuchsdichter*innen sind herzlich eingeladen
Das städtische Kutlur- und Tourismusbüro freut sich außerdem sehr über Werke von jungen Menschen, die sich mit der Poesie und dem diesjährigen Thema auseinandersetzen. So sind auch wieder die Schulen in der Umgebung herzlich dazu eingeladen, sich bei dieser Aktion zu beteiligen. So haben sich bereits in den vergangenen Jahren einige Klassen aus dem Kreis Bergstraße bei der Hoftorpoesie beteiligt und dabei kamen bezaubernde Werke zustande.
Die Gedichte können bis zum 31. März 2025 per E-Mail an kultour@lorsch.de oder postalisch an das Kultur- und Tourismusbüro, Stiftstraße 1, 64653 Lorsch gesendet werden.
(Text: PM Stadt Lorsch)