Projekt „Elternorientierte Bildungsarbeit in Offenbach – Eltern stärken ihre Kinder“ erhält Integrationspreis der Stadt Offenbach

124
(Symbolbild: pixabay)

Für die hervorragende und engagierte langjährige Arbeit erhält das Projekt „Elternorientierte Bildungsarbeit in Offenbach – Eltern stärken ihre Kinder“ der Volkshochschule den Integrationspreis des Jahres 2022.

„Die Arbeit und das besondere Engagement der Preisträgerin erfüllen in hohem Maße die Kriterien für die Auszeichnung“, so der Sozial- und Integrationsdezernent Martin Wilhelm als Vorsitzender der Jury in seiner Begründung.

Das Projekt „Elternorientierte Bildungsarbeit in Offenbach – Eltern stärken ihre Kinder“ wurde von der Jury ausgewählt, da es Eltern in der Stadt Offenbach erreicht, die aufgrund der Sprachbarriere keine Elternveranstaltungen an Kitas oder Schulen besuchen, aber Informationsbedarf haben, um verantwortliche Bildungsentscheidungen für ihre Kinder treffen zu können. Das können (neu-)zugewanderte oder bereits länger hier lebende Eltern sein.

Die Volkshochschule Offenbach hat das Projekt „Elternorientierte Bildungsarbeit – Eltern stärken ihre Kinder“ entwickelt, um Eltern durch geschulte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren über das Bildungs- und Ausbildungssystem in derzeit 18 Sprachen zu informieren. Die Multiplikatoren fungieren dabei als wichtige Bildungsvermittler, die Bildungsinformationen in Herkunftssprachen an Eltern weitergeben. „Eltern haben einen wesentlichen Einfluss auf den Bildungsweg ihrer Kinder“, so Wilhelm. „Nicht alle Eltern können jedoch ihre Kinder gleichermaßen in der erforderlichen Weise fördern. Gerade neuzugewanderte Eltern und bereits länger hier lebende Eltern mit Migrationsgeschichte streben einen erfolgreichen Bildungsverlauf für ihre Kinder an und wollen sie in ihrer schulischen Karriere unterstützen.“

Eine nachhaltige und hervorragende Arbeit im Bereich der Integration

Das Projekt verkörpert in vorbildlicher Weise den Ansatz, das Bildungs- und Ausbildungssystem in Deutschland allen Menschen in unserer von Vielfalt geprägten Stadt gleichermaßen zu vermitteln. Das Projekt leistet seit 2019 eine nachhaltige und hervorragende Arbeit im Bereich der Integration und des demokratischen Zusammenlebens für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Offenbach am Main. „Damit hat sich das Projekt um den Zusammenhalt und die Integration in der von Vielfalt geprägten Stadt Offenbach in besonderem Maße verdient gemacht “, so die Begründung der Jury für die Preisvergabe.  Der Integrationspreis ist mit 1000 Euro dotiert und wird jährlich verliehen.

Der Integrationspreis wird nach Möglichkeit im Rahmen einer Feierstunde voraussichtlich im Frühjahr 2022 verliehen.  Hierzu werden die Vertreterinnen und Vertreter der Presse rechtzeitig eingeladen.

(Text: PM Stadt Offenbach)