
Die kommunale Partnerschaft zwischen dem Kreis Offenbach und der westukrainischen Stadt Berehowe hat mit der Übergabe eines Kanalreinigungswagens und einer zugehörigen Schulung einen weiteren Meilenstein erreicht. Das Spezialfahrzeug wurde im November 2024 durch den Kreis erworben und Ende Februar 2025 nach Berehowe überführt. Es unterstützt die Kommune dabei, ihre Abwasserinfrastruktur instand zu halten.
Ende März sind Hannu Karjalahti, Abdelmajid El Masaoudi Ahaouari und André Neuf vom Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR vier Tage nach Berehowe gereist, um ihre ukrainischen Kollegen vor Ort technisch zu schulen. Begleitet wurden sie von Simon Lindörfer vom Bereich Regional-, Europabüro und Wirtschaftsförderung des Kreises Offenbach. Die Schulung umfasste unter anderem die Bedienung und Wartung des Fahrzeugs sowie den Arbeitsschutz und sicherheitsrelevante Hinweise. Ergänzt wurden die theoretischen Aspekte durch eine Begehung des örtlichen Kanalsystems sowie eine praktische Einsatzfahrt. Gemeinsam gelang es der deutsch-ukrainischen Gruppe dabei, eine seit drei Jahren bestehende Kanalverstopfung erfolgreich zu beseitigen – ein unmittelbarer Erfolg dieser besonderen Kooperation.
„Der freundliche und offene Umgang miteinander hat die partnerschaftlichen Beziehungen weiter gestärkt“, zog Simon Lindörfer als Fazit. „Die Zusammenarbeit mit Berehowe ist ein Zeichen europäischer Solidarität. In Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist es wichtiger denn je, konkrete Unterstützung zu leisten und unsere gemeinsamen Werte mit Leben zu füllen. Die kommunale Kooperation zeigt, wie Europa im Kleinen zusammenwächst – pragmatisch, menschlich und wirksam.“
Besonders erfreulich: Die Fachkräfte des Dienstleistungsbetriebs Dreieich und Neu-Isenburg AöR stehen auch nach der Reise weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung – ein Ausdruck gelebter Partnerschaft, die über reine Projektmaßnahmen hinausgeht und auf gegenseitigem Vertrauen basiert.
Die Kosten für die Anschaffung des Fahrzeugs sowie die Schulung vor Ort belaufen sich auf circa 64.000 Euro. Rund 80 Prozent davon werden durch Fördermittel der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ (SKEW) von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.
Hintergrund
Die Partnerschaft zwischen dem Kreis Offenbach und der Stadt Berehowe wurde im Juli 2023 durch einen Kreistagsbeschluss offiziell begründet. Es handelt sich dabei um die erste Kommunalpartnerschaft eines hessischen Landkreises mit einer ukrainischen Kommune. Die feierliche Unterzeichnung des zugehörigen Abkommens fand im August 2024 vor Ort in Berehowe statt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den fachlichen Austausch zu fördern und die kommunale Daseinsvorsorge in Berehowe konkret zu unterstützen. Mehr Informationen zur Partnerschaft und Berehowe selbst sind unter www.kreis-offenbach.de/berehowe abrufbar.
(Text: PM Kreis Offenbach)