Obwohl für den Samstag vom Wetterbericht Regen angesagt war, begann „Frühling uff de Gass´“ auf der Obertshausener Beethovenstraße bei schönem Wetter und die Nodebabbscher verkündeten lautstark den Start der Veranstaltung.
Das Angebot an Speisen war so groß, dass die Wahl zur Qual wurde. Beim Jugendförderverein und die Kickers hab es gegrilltes Bauchfleisch. Der Förderverein der Waldschule war gleich mit zwei Ständen dabei und bot einmal Popcorn, Zuckerwatte, Slush-Eis und Waffeln und am anderen Stand Bratwurst und Pommes. An andere Stelle wartet Pizza, Burger, Falafel und Kaiserschmarrn und Frühlingsrollen. Ebenso reichhaltig war die Getränkekarte und bot Schnäpse und Brände, Espresso und andere Kaffeespezialitäten, Daiquiri und Matcha Latte, verschiedene Weiß-, Rotweine und Rosé und natürlich kaltes Bier und hier auch vom herzoglichen Bayerischen Brauhaus Tegernsee.
Von der Theodor-Körner-Straße bis zur Querstraße bot die Beethovenstraße ein buntes Bild. „Uff de Gass´“ waren wieder die Tische und Bankreihen zu finden, wo sich viele Gäste niederließen und den Nachmittag genossen. Ein Zauberkünster zog durch die Gegend und überraschte die Gäste mit seinen Kartentricks. Natürlich lockten auch die Geschäfte mit besonderen Angeboten. Der Beethovenpark war der Spielplatz für die Kinder. Hier rannten sie hinter den Seifenblasen der Seifenblasenfee hinterher oder konnten selber die schillernden Blasen produzieren. Am Stand der katholischen Jugend war die Schlange vor dem Schminkstand immer lang. Auch wer Ruhe suchte, fand das richtige im Park und viele der dort vorhandenen Liegestühle wurden zum Ausruhen und Entspanne genutzt.
Dem Verein Stadtmarketing war es wieder gelungen, ein attraktives und unterhaltsames Fest auf die Beine zu stellen. Wer etwas aufmerksam schaute, der bemerkte die großen Wasserbehälter und die quergestellten Autos, die die Zufahrt zur Beethovenstraße blockierten. Das war durch neue Sicherheitsvorschriften nötig geworden.
Das großartige und bunte Fest endete dann allerdings frühzeitig. Gegen 17 Uhr zog sich der Himmel zu und bald öffnete er seine Schleusen. Kräftiger Regen und sogar recht großer Hagel fiel zeitweise. Zum Glück wurde Obertshausen und „Frühling uff de Gass´‘“ von dem starken Unwetter, vor dem der Deutsche Wetterdienst gewarnt hatte, fast verschont.
(Text: ah)