Seit 1. Mai werden in Michelstadt wieder fleißig Radkilometer gezählt, sodass möglichst viele bis zum Ende des Schul- und Stadtradelns am 21. Mai zusammenkommen. Begleitet wird die Kampagne von vielen Aktionen. Bei einer davon dreht sich alles um das Thema „Sicheres Radfahren in Michelstadt“: der Präventionsradtour am Mittwoch, 14. Mai von 14.30 bis 17 Uhr.
Die Stadt Michelstadt und die Polizeidirektion Odenwald laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, bei einer Fahrradrunde durch die Innenstadt risikobehaftete Punkte im Straßenverkehr zu identifizieren und gemeinsam konkrete Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, die die Situation an der Gefahrenstelle entschärfen. Ordnungsamt, Stadtpolizei und Polizei geben außerdem Tipps für das richtige Verhalten an diesen Risikostellen, um Unfälle zu vermeiden.
Treffpunkt für alle, die teilnehmen möchten, ist das Stadthaus, Frankfurter Str. 3, 64720 Michelstadt.
Bürgerinnen und Bürger können bis zum 12. Mai 2025 bei der Stadtpolizei (Manuel Eckert, Tel. 06061/74-204, E-Mail eckert@michelstadt.de) unsichere Bereiche in der Innenstadt melden, die bei der Präventionsradtour ebenfalls berücksichtigt werden sollen. Auch in den Stadtteilen können gern Gefahrenstellen genannt werden, die zu einem anderen Zeitpunkt begutachtet werden.
Ziel der Aktion ist es, konkrete Verbesserungsmaßnahmen an den benannten Stellen vorzunehmen und die Sicherheit für alle, die in und um Michelstadt mit dem Rad unterwegs sind, zu erhöhen.
Weitere Infos zum Schul- und Stadtradeln: www.michelstadt.de.
(Text: PM Stadt Michelstadt)