Internationaler Museumstag im Freilichtmuseum Hessenpark

118
Wer möchte, kann dem Sammlungsgebäude einen Besuch abstatten. (Foto: Norbert Miguletz)

Freier Eintritt für alle

Am 18. Mai feiern Museen weltweit den Internationalen Museumstag. Seit 1977 wird dieser jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf die thematische Vielfalt der Museen in Deutschland und der Welt aufmerksam zu machen und Besuchende dazu einzuladen, sie gemeinsam zu entdecken.

Das Freilichtmuseum Hessenpark bietet an diesem Tag spannende Einblicke in die Museumsarbeit: Mitarbeitende des Sammlungsteams führen um 11 und 13 Uhr durch das Zentralmagazin und die große Sammlung des Freilichtmuseums. Darüber hinaus steht um 15 Uhr die Führung des wissenschaftlichen Volontärs Paul Klaiber auf dem Programm. Bei einem Spaziergang über das Museumsgelände erfahren Besuchende Wissenswertes über die Entstehung von Ausstellungen. Dabei werden auch ein Vorbereitungsraum und die Sonderausstellung „Spielzeug. Alles nur ein Spiel?“ besichtigt. Treffpunkt für alle Führungen ist hinter dem Eingangsgebäude. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. An der Kasse liegen am Veranstaltungstag Anmeldelisten aus. Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Die Schreinerei aus Fulda, das Posthaus, der Friseursalon Spielmann, das Fotohaus, die Turmuhrenausstellung, die Druckerei und die Funktechnische Ausstellung im Haus aus Rauschenberg sind betreut. Der Kohlenmeiler schwelt, der Stockmacher, der Korbmacher und der Drechsler führen ihr Handwerk vor.

Auf dem Marktplatz findet von 10 bis 18 Uhr der beliebte Bauernmarkt statt. Hier kann man sich in historischer Umgebung mit allerlei Köstlichkeiten aus der Region versorgen. Das Angebot reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot, Torten und Kuchen bis zu Wildspezialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Dazu kommen saisonales Obst und Gemüse und verschiedene Bio-Angebote.

(Text: PM Freilichtmuseum Hessenpark)