Gleich mit vier Konzerten konnten die Macherinnen und Macher der Kulturinitiative Maximal die Stadt Rodgau zu einem Veranstaltungsort des ersten Jazz Connects Festival machen.
An 10 Tagen fanden insgesamt 26 Konzerte des Kulturfonds Rhein Main in Großstätten wie Darmstadt und Frankfurt statt – aber eben auch in der ganzen Rhein-Main Region vom Taunus bis in den Rheingau und nach Südhessen.
Der Kulturfonds sieht sich als Stück gelebter regionaler Zusammenarbeit und ist in seiner Art bundesweit einzigartig. Der Kreis Offenbach gehört dem gemeinnützige Fonds an, so dass auch Veranstaltungen in Neu-Isenburg, Rödermark, Langen, Dreieich, Seligenstadt und eben das Maximal in Rodgau teilnehmen konnten.
Die Kulturinitiative in der Eisenbahnstraße hat hierzu vier Formationen mit jungen Musikerinnen und Musikern aus der Region eingeladen. Wie hoch die Qualität der jungen Jazzer ist, lässt sich schon daran erkennen, dass mit Jan Iser und Laurens Tauber zwei Kulturförderpreisträger der Stadt Rodgau vertreten waren und mit Paula Weilmünster auch die frisch gekürte Kulturförderpreisträgerin der Stadt Seligenstadt.
Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten eindrucksvoll die Vielfalt und Bandbreite des Jazz und wussten mit ihrem Können und ihrer Energie ihr Publikum zu begeistern.
Die Maximal Kulturinitiative freut sich, dass sie an diesem bedeutsamen Festival teilnehmen und so ihren Ruf als überregional bedeutsame Kulturbühne und kompetenter und engagierter Partner für den Kulturfonds Rhein-Main bestätigen konnte.
(Text: PM Maximal Kulturinitiative Rodgau e.V.)