Das Bahnhofsfest ist die Eröffnung des Heusenstammer Sommers und das Wetter unterstützte diesen Auftakt nach Kräften. Es gehört zu den beliebtesten Festen und das war sehr deutlich zu sehen, denn zeitweise war kaum ein freier Platz auf den Bänken rund um die Parkanlage vor dem Bahnhof frei.
Traditionell begann das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst. Die Stadtkapelle, die schon den Gottesdienst begleitete, unterhielt die Gäste auch noch danach. Auf dem Parkplatz nördlich des Restaurants Alter Bahnhof drehte die Miniatur-Dampfbahn mit echter Dampflok für Kinder ihre Runden, aber auch Bürgermeister Steffen Ball und Landtagsabgeordneter Christoph Mikuschek ließen es sich nicht nehmen, eine Runde mitzufahren.
Es ist ein Fest für alle Generationen. Für die Kinder gab es ein buntes Angebot des Spielmobils des Frankfurter Abenteuerspielplatz Riederwald mit zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten, die geschickt im Park untergebracht war, umgeben von den vielen Bankreihen. So hatten Eltern immer die Möglichkeit, ihre „Sprösslinge“ im Auge zu behalten. Manche Kinder nahmen aber Zwei- und Dreiräder und umrundeten den Park damit. Zusätzlich wurde geschminkt und gebastelt.
Aber es gab auch Information. Hier standen das Team des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa), der Förderverein Torbau, die Schlosszwergen und der Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) für Informationen zur Verfügung.
Hunger und Durst musste an diesem Tag keiner leiden, denn das Angebot an Speisen und Getränken war vielfältig – von Bratwurst bis hin zu griechischer und indischer Küche, angeboten von Heusenstammer Vereinen, Initiativen und der örtlichen Gastronomie.
Am Abend übernahm das Gesangsduo Mimo Maccarone und Karen Goldmann die musikalische Unterhaltung der Gäste und trafen mit ihren Liedern den Geschmack der Gäste. Besonders mit italienischen Schmuseliedern konnte Sänger Mimo bei den Damen punkten.
(Text: ah)