Am Dienstag (13.) führte das Polizeipräsidium Südhessen an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt das Verkehrspräventionsprogramm “Crash-Kurs” für Schülerinnen und Schüler durch.
Ziel von “Crash-Kurs” ist es, die Zahl von schweren Verkehrsunfällen, an denen junge Fahrerinnen und Fahrer beteiligt sind, nachhaltig zu verringern. Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene der Oberstufe. In der Live-Veranstaltung führt eine Präsentation aus Bildern und Videos zur Verkehrsprävention und persönlichen Schicksalen von Unfallbeteiligten oder Hinterbliebenen den Schülerinnen und Schülern die Gefahren des Straßenverkehrs und die gravierenden Auswirkungen eines schweren Unfalls vor Augen.
Um hierfür eine besondere Atmosphäre schaffen zu können, wurde der erste Teil der Veranstaltung in der verdunkelten Aula durchgeführt. Hier erzählten die Beteiligten der “Rettungskette” (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Notfallseelsorge und Bestattungsunternehmen) authentisch und eindrucksvoll ihre persönlichen Erfahrungen mit schweren Unfällen. Zudem wurden zwischen den Redebeiträgen echte Unfallfotos und Unfallvideos sowie Filmberichte von Hinterbliebenen gezeigt. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Leiter der Verkehrsprävention Ralph Drexelius und dem Schutzmann vor Ort Eric Meier.
In ihrer Pause hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit unter anderem einen Rettungswagen, ein Feuerwehrauto, ein Streifenfahrzeug und auch einen Bestattungswagen aus nächster Nähe zu sehen und einen Blick in die Technik im Innenraum zu werfen.
Für den zweiten Teil der Veranstaltung begaben sich die Schülerinnen und Schüler in die Räumlichkeiten der Schule. Dort hatten sie die Möglichkeit im Rahmen von Workshops mit den Vertretern der Rettungskette in den persönlichen Austausch zu gehen. Für die Workshops erhielt die Kette Unterstützung vom Elisabethenstift Darmstadt, dem Arbeiter-Samariter-Bund Südhessen sowie der Technischen Überwachung Hessen.
Das Fazit am Ende lautete: Wenn wir es gemeinsam schaffen durch die Veranstaltung bereits einen Unfall zu vermeiden, dann hat es sich gelohnt!
(Text: PM PP Südhessen)