Liebe Leserin, lieber Leser,Genuss wird heutzutage viel zu geringgeschätzt, finde ich. Alles muss schnell gehen, Essen verkommt in hektischer Zeit häufig zur bloßen Nahrungsaufnahme. Wer nimmt sich beispielsweise noch die Zeit – wie vielleicht damals in der Kindheit – und tunkt den Doppelkeks so lange in den warmen Kakao, bis der äußere Keksteil schön aufgeweicht und die Schokolade leicht angeschmolzen ist? Der anschließende Verzehr war doch der pure Genuss! Natürlich geht es beim Genuss nicht nur ums Essen. Genießen lässt sich schließlich vieles. Tipps gibt es im folgenden Beitrag, und es sei vorausgeschickt, dass es sich dabei nicht um Körperkurven handelt, die durch übermäßigen Genuss von Schlemmereien entstanden sind: Genussvolle Kurven: ADAC Liebhaber-Touren durch Hessen und Thüringen – Rhein Main Verlag Genießen lässt sich überall, auch in luftiger Höhe: Erbach: Bewerbung für das Wiesenmarkt-Frühstück im Riesenrad startet – Rhein Main Verlag Ich habe erst neulich gelesen, dass Momente des Genießens helfen, sich vor Stress zu schützen und zur seelischen Balance beitragen. Das geht übrigens wunderbar bei einer Wanderung – und hier gibt es außerdem barrierearme Wege: Naturpark Taunus klassifiziert barrierearme Wanderwege – Rhein Main Verlag Der Wäldchestag zu Pfingsten in der Mainmetropole lädt traditionell zum Genießen im Grünen ein. Nun sind Unternehmen aufgerufen, sich an der Tradition zu beteiligen: Kampagne zum Frankfurter Wäldchestag: „Zurück zu den Wurzeln“ und Tradtionspfleger werden – Rhein Main Verlag Eben noch die Ausfahrt auf dem Wasser genossen, schon kann es wegen großer Aufregung mit dem Genuss vorbei sein. Doch die folgende Geschichte hat ein Happy End: Wiesbaden: Suche nach vermisster Ehefrau endet mit Happy End – Rhein Main Verlag Egal, wie: Versuchen Sie so viel wie möglich zu genießen, das steigert das Wohlbefinden! Das Wochenende ist nah und da lässt sich die Lektüre unserer Medienprodukte gleich nochmal so gut genießen. Viel Spaß dabei wünscht im Namen des Redaktionsteams Silke Theurer |