
In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen feierte das Asklepios Bildungszentrum (BIZ) am 17.Juni die Einweihung seines neuen Standorts in der Robert-Bosch-Straße 28 in Langen. Bisher war das BIZ als Mieter des Kreises Offenbach im „Haus des Lebenslangen Lernens“ in Dreieich zuhause. Der Umzug war aufgrund der stetig steigenden Anzahl an Auszubildenden dringend notwendig geworden. Die Bildungseinrichtung konnte seine Flächen in den neuen Räumlichkeiten auf knapp 2.000 Quadratmeter ausdehnen und damit fast verdoppeln.
Oliver Quilling, Landrat des Kreises Offenbach dankte der Asklepios Klinik Langen als Trägerin des Bildungszentrums: „Asklepios ist im Kreis Offenbach auch im Bereich der Fachkräftegewinnung ein Vorbild und schreibt seit der Übernahme der Kliniken in Langen und Seligenstadt eine Erfolgsgeschichte. Allein in den vergangen sechs Jahren stieg die Anzahl der Plätze im Bereich Aus- und Weiterbildung im Asklepios BIZ um über 250 Prozent! Auch wenn wir als Kreis Offenbach Asklepios sehr ungern als Mieter im Haus des Lebenslangen Lernens verlieren, freuen wir uns sehr, dass das Bildungszentrum an anderer Stelle im Kreis Offenbach weiterwachsen und noch mehr Ausbildungsplätze anbieten kann als bisher“.
Auch Prof. Dr. Jan Werner, Bürgermeister der Stadt Langen hob in seinem Grußwort den positiven Einfluss der Kooperation des Bildungszentrums der Asklepios Klinik mit lokalen Pflegeeinrichtungen hervor. „Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sorgt dafür, dass Auszubildende ein realistisches Bild ihrer späteren Berufserfahrung gewinnen – und unsere Gesundheitseinrichtungen profitieren gleichzeitig von einem motivierten Nachwuchs. Auch dieses Netzwerk macht den Standort Langen noch attraktiver für Mediziner:innen und Pfleger:innen, die hier leben, lernen und arbeiten möchten. Es sind genau diese Netzwerke die für die positive Entwicklung einer eine Stadt wir Langen unerlässlich sind“, so Prof. Werner
Wie sehr das Ausbildungsangebot des Asklepios Bildungszentrum erweitert wurde, zeigen auch die folgenden Zahlen: Im Jahr 2019 bot das Asklepios BIZ in Dreieich 139 Ausbildungslätze an – heute sind das 381 Aus- und Weiterbildungsplätze. „Schon vor der Covid-Pandemie haben wir im Hinblick auf den demografischen Wandel und insbesondere das absehbare Ausscheiden der „Baby-Boomer-Generation aus dem Arbeitsleben“ gemeinsam mit der BIZ – Leitung ein Konzept entwickelt, um dem absehbaren Fachkräftemangel entgegenwirken zu können, so Jan Voigt, Geschäftsführer der Asklepios Klink Langen, dem Träger der Bildungseinrichtung. Dementsprechend erweiterte Asklepios das Ausbildungsangebot stetig, so dass im BIZ mittlerweile nicht nur Pflegefachfrauen und –männer, sondern auch Krankenpflegehelfer:innen, Operations- und Anästhesietechnische Assistent:innen ausgebildet, Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte durchgeführt und ein breites Weiterbildungsangebot für Pflegekräfte anbietet. „Dass unser langfristiges Konzept funktioniert, zeigt sich nicht nur an der stetig steigenden Anzahl der Aus- und Weiterbildungsplätzen des BIZ, sondern auch an der Tatsache, dass die Asklepios Klinik Langen viele der hier ausgebildeten Fachkräfte nach dem Examen eine Festanstellung anbieten kann und seit 2019 im Bereich Pflege keinerlei Leiharbeitnehmer mehr beschäftigt“, ergänzte Voigt.
(Text: PM LPR)