Trotz heißer Temperaturen war die TSV MAINGAU Halle gefüllt mit Gästen, die sich auf das Konzert der Kinder- und Jugendorchestergruppen der TSV Heusenstamm freuten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Jugendleiterinnen, Rebecca Schroth und Michaela Heberer hatten die Jüngsten der musikalischen TSV Abteilung ihren ersten Auftritt. Die beiden Bläserklassen (BKs) 2024 und 2023, beide unter der Leitung von Lea Ruef, trotzten dem Lampenfieber und blieben dabei cool – sowohl bei den Ansagen als auch optisch mit bunten Sonnenbrillen. Sie spielten „Merrily we roll along, Rockolino, House Party und Beetle Blues“. Wurde ein Ton noch nicht richtig getroffen, kam an diesen Stellen ein selbstgemaltes Hinweisschild zum Einsatz, was zeigte, mit welchem Spaß die jungen Musikerinnen und Musiker dabei sind.
Mit dem Kinderblasorchester (KiBO), der nächsten Stufe im Ausbildungssystem der TSVler, betrat eine größere Gruppe die Bühne. Das rund 25-köpfige Orchester wird seit Anfang des Jahres von Mattis Holzkamp geleitet und begeisterte mit den Stücken „Siyahamba“ und „Pirates of the caribbean“ und ihren frischen Ansagen.
Das Jugendblasorchester (JBO) unter der Leitung von Florian Hentschl, verstärkt an einigen unterrepräsentierten Instrumenten, füllte die Halle mit noch mehr Volumen. Sehr ausgewogen erklangen Melodien aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ und mitreißend rhytmisch beim Klassiker „Blockbusters“ sowie dem „Baby Elephant Walk“.
Als „junggebliebene“ Erwachsene stellte Leiterin Sarah Werner die Erwachsenen-Bläserklasse (EBK) des TSV Orchesters vor und man nahm dieser Gruppe ohne weiteres ab: „Musik ist ein Hobby für jedes Alter“. Mit viel Spielfreude bei den Stücken Darklands March, Groove for Concert Band und Uptown Girl fand das Konzert seinen Ausklang.
Der nächste musikalische Termin steht bereits an: Am Sonntag, 6. Juli, um 14 Uhr lädt das Große Blasorchester der TSV Heusenstamm zum beschwingten Konzert in den Biergarten der TSV ein.
(Text: NZH/ah)