
Spätestens am frühen Nachmittag gab es ein Aufatmen bei den Organisatoren des 12.Gewerbelaufs in Obertshausen, der von Sabine und Jochen Tkaltschewitsch sowie dem gesamten Team vom RehaPoint Obertshausen veranstaltet wird, denn am Vormittag sah es eher nach Dauerregen aus.
„Heute Morgen, hatten wir so ein bisschen Angst gehabt, das Wetter, also ich glaube schon, den Wettergott gibt‘s, weil wir haben ein saugeiles Wetter jetzt gerade. Also es darf nicht wärmer sein, es ist trocken und ja, es wird ein schöner Lauf. Wir sind die Strecke heute Morgen oder heute Mittag dann auch schon mal abgefahren und haben alles vorbereitet“, erklärt Jochen Tkaltschewitsch bei der Begrüßung der 549 Läuferinnen und Läufer, die wieder in großer Zahl zu dem Lauf gekommen sind.
Die Bereitschaft zur Teilnahme ist groß, denn es ist nicht nur fast ein Volksfest, sondern hier wird auch für die gute Sache gelaufen, denn der Erlös kommt der Kinderhilfestiftung e.V. Frankfurt, den Clown-Doktoren und der Stiftung Bärenherz zugute. Moderiert von Jochen Zeiger, der die Aufgabe schon seit einigen Jahren übernommen hat, gingen die Sportler dann auf die 3, 5 und 10 Kilometer lange Strecke. Angefangen hat es einige Zeit vorher mit dem Lauf der Kleinkinder sowie Mamis und Papis mit Babys. Nach einem gemeinsamen „Warm-Up“ ging es gegen 18.30 Uhr dann mit dem Hauptlauf los. Besonders bewundernswert war der Einsatz einer Gruppe von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, die in Einsatzkleidung auf die Strecke gingen. Zum Glück war es da nicht so heiß, aber selbst mit der leichten Einsatzkleidung ist es so, als wenn man mit einer dicken Winterjacke läuft. Gespannt war man auf das Ergebnis der größten Gruppe.
Am Ende hatte die TG Obertshausen mit 73 Teilnehmern die Nase vorne, gefolgt von der Birkenwald-Apotheke (56), die im vergangenen Jahr die größte Gruppe stellte, und der Tierklinik Dr. Trillig (46). Auch die Stadtverwaltung hat mit 21 Läuferinnen und Läufern teilgenommen, landete aber im Mittelfeld.
(Text: ah)