Egelsbach: Wasser sparen, damit die Trinkwasserversorgung gewährleistet bleiben kann

126
(Symbolfoto: rony michaud auf Pixabay)

Die anhaltende Hitzewelle hat Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung. Die Stadtwerke Langen, die auch die Gemeinde Egelsbach mit Trinkwasser versorgen, stellen auf Grund der hohen Außenlufttemperaturen der vergangenen Tage fest, dass bereits mehr als 3 Tage in Folge der Grenzwert zum täglichen Wasserverbrauch überschritten worden ist. Daher muss der Wasserverbrauch nun deutlich gesenkt werden, ansonsten droht, dass die Trinkwasserversorgung nicht mehr vollumfänglich gewährleistet werden kann.


Damit es nicht soweit kommt, bittet Bürgermeister Tobias Wilbrand alle Bürgerinnen und Bürger um einen verantwortlichen Umgang mit Trinkwasser. Für die Bevölkerung bedeutet dies unter anderem, dass auf das Bewässern von Rasenflächen, das Befüllung von privaten Schwimmbecken und das Waschen von privaten Kraftfahrzeugen mit einem fließenden Wasserstrahl außerhalb von Waschanlagen möglichst verzichtet werden sollte.

Auch bei der Gartenbewässerung kann und sollte Trinkwasser eingespart werden. Es sollte nur in den Morgen- und Abendstunden gewässert werden und zwar direkt an der Wurzel und nicht durch automatische Sprenger, bei denen das meiste Wasser verdunstet, bevor es zu Boden fällt. Dabei sollte auch nicht jeden Tag gewässert werden.

Bei weiterhin anhaltend hohem Wasserverbrauch muss der Egelsbacher Rathauschef den Trinkwassernotstand ausrufen, dann würden die Regeln zum eingeschränkten Wasserverbrauch gemäß der Trinkwassernotstandsverordnung verbindlich gelten und bei Zuwiderhandeln Bußgelder drohen. Soweit muss es aber nicht kommen, daher bittet Tobias Wilbrand um einen sorgsamen Umgang mit unserem wertvollsten Gut, nämlich unserem Trinkwasser.

(Text: PM Gemeinde Egelsbach)