Beliebtes Entenrennen an der Rodau in Jügesheim

175
Das breitere Flussbrett und der niedrige Wasserstand nach der lange Trockenheit, machte das gemächliche Fließtempo der Rodau den Wettkampf übersichtlich und erlaubte es dem wandernden Publikum, das Feld, die Ausreißer in der Spitzengruppe und auch die Nachzügler über längere Distanzen anzufeuern. (Foto: ah)

Nach einem Jahr „Entenrummel“ gab es nun wieder das beliebte Entenrennen der evangelischen Emmausgemeinde Jügesheim. Durch die Umgestaltung des Rodau Parks im vergangenen Jahr, musste das Gemeinde- und Kinderfest mit großem Entenrennen zwar nicht ganz ausfallen, aber ein wirklicher Ersatz war die Notlösung „Entenrummel“ rund ums Gemeindehaus nicht.


Die Rückkehr in den Rodau Park klappte dann auch ohne Probleme, trotz seiner Veränderung, die zwar hier und da etwas längere Leitungen erforderten und auch die Bühne fand einen anderen Platz, aber es wirkte alles etwas großzügiger. Auch die renaturierte Rodau brachte Vorteile, nicht nur für die darin deutlich sichtbaren Fische in der Höhe der Konrad-Kappler-Straße und damit nahe dem Startpunkt des Entenrennen,sondern auch für das Rennen selber. Das breitere Flussbrett und der niedrige Wasserstand nach der lange Trockenheit, machte das gemächliche Fließtempo der Rodau den Wettkampf übersichtlich und erlaubte es dem wandernden Publikum, das Feld, die Ausreißer in der Spitzengruppe und auch die Nachzügler über längere Distanzen anzufeuern. Lediglich ein Seitenarm musste mit Steinen zeitweise abgesperrt werden, da an dieser Stelle die Wassertiefe für keine der kleinen schwimmenden Entchen ausreichend war. Etwa 1000 Enten entschiedenen in vier Vorläufen, welche Ente ins Finale kommt und eine Chance auf einen Preis hat. Während die Enten, von vielen wachsamen Augen beobachtet, die Rodau runter trieben, ging das Programm für alle andern auf der Bühne weiter. Zu sehen waren die Kindertanzgruppe „Together“ von der SKG, „enJoy Dance“ vom Tanzbetrieb aus Nieder-Roden und Chorgesang präsentierten die „Mixed Voices“ der Sängervereinigung Jügesheim.
(Foto: ah)

Folgende Preise können noch abgeholt werden:
Es handelt sich um folgende Gewinn-Nummern: 0007, 0027, 0061, 0131, 0165, 0175, 0178, 0222, 0228, 0294, 0327, 0440, 0498, 0515, 0537, 0538, 0567, 0589, 0604, 0621, 0632, 0643, 0732, 0787, 0790, 0796, 0809, 0902, 0933, 0974, 1014, 1016, 1040, 1073, 1095, 1098, 1111, 1115, 1152, 1175 und 1178 (alle Zahlen ohne Gewähr).

Das Gemeindebüro (Berliner Straße 2, Tel. 3673, Mail: emmausgemeinde.juegesheim@ekhn.de) ist geöffnet: Dienstag 10 bis 12 Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung

(Text: ah/Veranstalter)