Die Kreisstadt Groß-Gerau wird vom 5. bis 13. Juli zum Mittelpunkt der europäischen Speedskating-Szene. Der Verein Blau-Gelb Groß-Gerau richtet in dieser Zeit die Europameisterschaft im Speedskating aus – ein sportliches Großereignis, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa in die Region lockt und der Stadt internationales Renommee verleiht.
Höhepunkt und zugleich krönender Abschluss der Europameisterschaft ist der Speedskating-Marathon, der am Sonntag, 13. Juli, in den Straßen von Groß-Gerau ausgetragen wird. Der erste Startschuss für die Kategorien Junioren und Senioren fällt um 10 Uhr, weitere Rennen – darunter auch für Masters und Amateure – folgen im Laufe des Tages. Das Veranstaltungsende ist für etwa 17 Uhr vorgesehen. Der rund 3,9 Kilometer lange Rundkurs führt durch zentrale Straßen der Kreisstadt. Die Strecke beginnt in der Sudetenstraße, verläuft dann in die Fabrikstraße und weiter zum Nauheimer Weg. Von dort geht es über die Walther-Rathenau-Straße in die Luisenstraße, anschließend in die Friedrichstraße und schließlich über die Klein-Gerauer-Straße zurück zur Sudetenstraße, wo sich Start- und Zielbereich befinden – direkt vor dem Sportgeschäft Sport Hübner, einem der Hauptsponsoren des Events.
Umfassende Sperrungen der Innenstadt
Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, sind am Veranstaltungstag umfassende Sperrungen im Innenstadtbereich erforderlich. Bereits ab 6 Uhr morgens werden alle Straßen, die Teil der Rennstrecke oder Zubringer zur Strecke sind, für den Verkehr gesperrt. Bis 8.30 Uhr besteht lediglich eine eingeschränkte Möglichkeit, über die Darmstädter Straße, die Gernsheimer Straße und die Mainzer Straße in die Innenstadt ein- und auszufahren. Danach ist ausschließlich die Frankfurter Straße über die Bahnbrücke Richtung Europakreisel als dauerhafte Zufahrt geöffnet. Im gesamten gesperrten Bereich gilt ein absolutes Haltverbot, das entsprechend durch mobile Verkehrszeichen kenntlich gemacht wird.
Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung stehen Parkmöglichkeiten an der Fasanerie, am Europaring sowie im Parkhaus der Henry-Dunant-Straße zur Verfügung.
Bürgermeister Jörg Rüddenklau zeigt sich begeistert über die sportliche Strahlkraft des Events: „Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass der Verein Blau-Gelb Groß-Gerau nach dem international angesehenen Kriterium nun auch die Europameisterschaft im Speedskating nach Groß-Gerau holt. Das ist eine große Anerkennung für das Engagement des Vereins und zugleich eine wunderbare Gelegenheit, unsere Stadt als gastfreundlichen und sportbegeisterten Ort zu präsentieren. Wir freuen uns, die besten Speedskaterinnen und Speedskater Europas bei uns willkommen zu heißen.“
Die Kreisstadt Groß-Gerau bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Verkehrsteilnehmerinnen und – teilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und empfiehlt, Fahrten in die Innenstadt am Veranstaltungstag weitestgehend zu vermeiden.
(Text: PM Kreisstadt Groß-Gerau)