Kein ruhiger Wochenstart für die Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Am Montagnachmittag (7.) kam es gegen 16 Uhr zu einem Starkregenereignis, das vorrangig den Westteil des Landkreises betroffen hat. Laut Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt waren Griesheim, Weiterstadt und Messel am stärksten betroffen. Die meisten Meldungen betrafen vollgelaufene Keller.
In Griesheim wurde jedoch zudem ein großflächiger Wassereintritt im vierten Stock eines Gewerbeobjektes gemeldet, wobei auch ein Teil der abgehängten Zwischendecke in Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Bereich eines Weiterstädter Gewerbegebietes konnte ein Bachlauf die Wassermassen nicht aufnehmen, trat über die Ufer und es kam in einem angrenzenden Gebäude zum Wassereintritt.
Insgesamt mussten die Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg im Zeitraum von 16 bis 22 Uhr 25 Einsätze abarbeiten. Eingesetzt waren hier die Feuerwehren aus Babenhausen, Dieburg, Griesheim, Groß-Zimmern, Messel, Münster, Roßdorf und Weiterstadt, allerdings jeweils in ihren eigenen Kommunen.
Am gestrigen Dienstag (8.) kam es zudem gegen 7.10 Uhr zu einem flächendeckenden Stromausfall in der Gemeinde Mühltal. Betroffen hiervon waren alle Ortsteile, sodass in Abstimmung mit der Leitung der Feuerwehr Mühltal die Ortsteilfeuerwehren zur Besetzung der Feuerwehrgerätehäuser als Anlaufpunkte für die Bevölkerung alarmiert wurden. Aufgrund des Ereignisses kam es auch zu Einschränkungen der Mobilfunkversorgung innerhalb des Gemeindebereiches. „Das digitale Funknetz hat aber funktioniert“, erklärt Maurer-Hardt. Und so waren die Feuerwehrleute in den Gerätehäusern vor allem vor Ort, um Hilfegesuche entgegenzunehmen und sie an die Zentrale Leitstelle weiterzuleiten. Gegen 8 Uhr konnten die Maßnahmen nach Rückmeldung des Energieversorgers wieder aufgehoben werden. Eine Ursache ist dem Landkreis bisher nicht bekannt.
(Text: PM Landkreis Darmstadt-Dieburg)