Überwälder Traumnacht verspricht besondere Stimmung und abwechslungsreiche Unterhaltung

20
Besondere Kulissen und Stimmungen, abwechslungsreiche Unterhaltung und freier Eintritt: die Überwälder Traumnacht ist ein Geheimtipp. (Foto: Reichert)

In den Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach ist sie ein Glanzpunkt im Veranstaltungskalender und auch von außerhalb des Überwaldes machen sich Besucher auf den Weg, wenn die „Überwälder Traumnacht“ gefeiert wird.


Am Samstag, 12. Juli, ist es wieder soweit, dann steht die 16. Ausgabe der
„Überwälder Traumnacht“ an: an diesem Samstagabend laden zahlreiche Museen und Baudenkmäler in den Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald- Michelbach gemeinsam zu einem erlebnis- reichen Abend ein. Das Veranstaltungskonzept blickt seit der Premiere im Jahr 2008 bereits auf eine Tradition zurück und orientiert sich an der Idee einer „langen Nacht der Museen“, wie die Veranstalter informieren. Gepaart mit kostenlosem Eintritt und freier Fahrt mit den Shuttlebussen und den Solar-Draisinen entsteht ein ganz besonderes Veranstaltungserlebnis.

Mittlerweile hat sich das Format fest im Veranstaltungskalender etabliert und zählt in der Region zu den kulturellen Höhepunkten, das viel mehr als nur freien Eintritt in die beteiligten Einrichtungen bietet. Denn wenn ab 18 Uhr die zehn Veranstaltungsorte ihre Türen öffnen, sorgen Musiker und Künstler für ein buntes Rahmenprogramm. An den vielen Bewirtungsständen kann dann „Kunst, Kultur und Ambiente“ genossen werden. So versprechen es der Museums- und Kulturverein sowie die Zukunftsoffensive Überwald als Veranstalter bzw. Organisatoren der Traumnacht. Bis Mitternacht können die Besucher viel er- leben und manches Mal ins Staunen kommen.

Wie in jedem Jahr gibt es Veränderungen bei den Veranstaltungsorten: dieses Jahr sind das Aicher Cent in Hammelbach und das Besucherbergwerk Grube Ludwig in Wald-Michelbach nach einigen Jahren Pause wieder mit dabei. Eine echte Premiere findet in Unter-Schönmattenwag statt. Dort hat der Sängerbund 1875 anlässlich des 150-jährigen Vereinsjubiläums ein hochwertiges Programm mit mehreren Gesangsvereinen aus der Region entwickelt und auf drei Bühnen im südlichsten Ort des Überwaldes verteilt.

Weitere Standorte der „Überwälder Traumnacht“ sind im Jahr 2025: das Motorrad- und DDR-Museum in Hammelbach mit Bewirtung und Unterhaltung rund um den Unverpacktladen „chez Martine“, die Heckenmühle (zwischen Aschbach und Affolterbach gelegen), der Rosenplatz in Ober-Abtsteinach, das BeGehZett in Unter-Waldmichelbach sowie das Einhaus und das Überwaldmuseum in Wald-Michelbach. Von den beiden letztgenannten Standorten ist man in wenigen Minuten zu Fuß am Draisinenbahnhof und kann via Draisine nach Kreidach zum dortigen Haltepunkt (mit toller Aussicht) pendeln. Alle Standorte erreicht man auch mit einem der kostenlosen Shuttle-Busse. Wer einen rustikalen Transfer bevorzugt, kann zwischen Begegnungszentrum und Affolterbach einen Traktor-Planwagen besteigen.

Etliche Bands werden am Samstagabend bis spät in die Nacht aufspielen. Führungen durch den historischen Ortskern Ober-Abtsteinachs, durch Mühlen, Museen und der Grube Ludwig stehen auf dem Programm der Traumnacht. Und auch die Auftritte der Theatergruppe der Sommerspiele Überwald zählen wieder zu den Höhepunkten des Abends. Das Programm der „Überwälder Traumnacht“ ist online unter www.überwälder-traumnacht.de abrufbar. Hier findet man auch weitere Informationen zu den beteiligten Akteuren, den Standorten, den Shuttlebussen und den Bewirtungsangeboten.

(Text: PM Zukunftsoffensive Überwald GmbH)