Jede Menge Spaß hatten die Teilnehmer der Ferienspiele der St. Nazarius- und der St. Gallus-Gemeinde. Sowohl auf dem Kirchengelände in Waldacker als auch auf der Bulau wartete ein abwechslungsreiches Programm. Insgesamt machten rund 270 Kinder mit.
Um die 100 Teilnehmer waren es bei der Bulaufreizeit der St. Gallus-Gemeinde. Ein 22-köpfiges Helferteam und die bewährte Küchencrew waren für die Kinder da. Das Leitungsduo Larissa Weiser und Janina Hartmann zog am Samstag beim Abschlussfest gemeinsam mit Pfarrer Klaus Gaebler ein positives Fazit der Woche. Schließlich gab es wieder jede Menge zu erleben. Bei den Spielen war unter anderem detektivischer Spürsinn gefragt. Die erfolgreichsten Detekteien, sprich Gruppen, wurden am Samstag ausgezeichnet. Die beliebte Stadtrallye gehört beim Klassiker der Ferienspiele natürlich auch wieder zum Programm. Der Ausflug ging zum Freizeitpark Lochmühle. Unter anderem stand auch ein Bulau-Quiz und ein Schwimmbadbesuch an.
Die Stadtranderholung der St. Nazarius-Gemeinde in Waldacker wartete mit 166 Teilnehmern auf – so viele wie schon länger nicht mehr. Hinzu kamen 30 Gruppenleiter mit ihren „Chefs“ Colin Falk und Mika Wohlrab. Auch die zehnköpfige Küchencrew bekam viel Lob. Die Helfer wurden für ihr großes Engagement nicht erst beim Abschlussfest am Samstag gefeiert. Die Stadtranderholung stand diesmal unter dem Motto „Die 3 Fragezeichen“, dem man sich mit viererlei Programmpunkten widmete. Auch vom regnerischen Wetter zum Wochenstart ließen sich die Teilnehmer nicht beirren. Der Ausflug führte erstmals nicht nach Steinau, sondern in die Dietzenbacher „Spielburg“, eine Trampolin-Arena samt Indoor-Spielplatz. Am Samstag stand zum Abschluss der Woche nach einer Andacht mit Diakon Eberhard Utz die große Abschluss-Show auf dem Programm.
Es sei wieder eine tolle Woche gewesen, bilanzierten die Teilnehmer und das Leitungsteam gleichermaßen.
(Text: PS)