KNUT fährt bald auch nach Bad Vilbel

362
Karte des neuen Bediengebiets des On-Demand-Shuttles KNUT, Copyright: traffiQ - Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt a.M., Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation; Kartengrundlage: Stadtvermessungsamt Frankfurt, 2019
Karte des neuen Bediengebiets des On-Demand-Shuttles KNUT, Copyright: traffiQ - Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt a.M., Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation; Kartengrundlage: Stadtvermessungsamt Frankfurt, 2019

Der On-Demand-Shuttle KNUT, der flexibel buchbare Van im Frankfurter Norden, wächst über die Stadtgrenzen hinaus: Ab 14. Dezember holt und bringt KNUT seine Fahrgäste auch in ganz Bad Vilbel von A nach B.


Bisher konnten die Fahrgäste mit dem flexiblen Shuttlebus von Frankfurt aus den Bad Vilbeler Bahnhof erreichen, nun steht ihnen das gesamte Stadtgebiet des hessischen Kurortes offen.

Künftig können sich die Fahrgäste beiderseits der Stadtgrenze KNUT per App oder Telefon buchen und mit den komfortablen Elektro-Vans bequem ihr Ziel erreichen – ob in Bad Vilbel oder im Frankfurter Norden.

Regionale Vernetzung im Fokus – ein weiterer Baustein im Rahmen des Masterplan Mobilität

„Ich freue mich, dass KNUT nun das komplette Bad Vilbeler Stadtgebiet erschließt. Moderne, nachhaltige Mobilität, die unsere Städte am Abend und in der Nacht noch näher zusammenrücken lässt. Ein weiterer wichtiger Baustein im Nahverkehr unserer Stadt“, sagt Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki. „Und auch innerhalb von Bad Vilbel ist ein Shuttlebus wie KNUT ein tolles Angebot für Menschen, die nach einem Dinner bei der Familie oder einer Party nach Hause wollen.“

„In Frankfurt steht der öffentliche Nahverkehr den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung – aber Mobilität endet nicht an Stadtgrenzen. Gerade nachts ist ein sicheres, flexibles und wohnortnahes ÖPNV-Angebot wichtig, um den Umweltverbund über die Stadtgrenzen hinaus attraktiv zu machen“, sagt Frankfurts Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert. „Indem wir den Shuttle-Service KNUT verbessern, kommen wir wieder einen kleinen Schritt voran bei der regionalen Vernetzung der Metropolregion Rhein-Main, einer wichtigen Teilstrategie im Masterplan Mobilität.“

Verlässliche Partnerschaft und Ausbau der Flotte

Die Erweiterung des Bediengebiets wurde im Zuge der turnusmäßigen Ausschreibung und Neuvergabe des Betriebs von KNUT durch die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ vorgenommen. Den Zuschlag erhielt der bisherige Betreiber Via, der nun für drei Jahre, mit Verlängerungsoptionen für zwei weitere Jahre, den Betrieb in gewohnter Qualität durchführen wird. Ab Dezember wird zudem ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung stehen, sodass KNUT künftig mit vier modernen Elektro-Vans im Bediengebiet unterwegs sein wird.

„Wir freuen uns auch weiterhin gemeinsam mit traffiQ den On-Demand-Service KNUT anzubieten. Ein tolles Angebot für die Bürgerinnen und Bürger im Frankfurter Norden und in Bad Vilbel, was uns besonders am Herzen liegt“, sagt Xanthi Doubara, Geschäftsführerin von Via für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH Region).

„Es war ein großer Erfolg, KNUT von der Testphase in den Regelbetrieb in den Abend- und Nachtstunden überführen zu können. Die Erweiterung des Bediengebietes nach Bad Vilbel ist ein weiterer wichtiger Baustein zur festen Verankerung von On-Demand-Angeboten in den Nahverkehr“, schließt traffiQ Geschäftsführer Prof. Tom Reinhold.

Hintergrund: Was ist KNUT?
Der On-Demand-Service KNUT ist ein flexibles Verkehrsmittel im Frankfurter Norden, das auf Bestellung und nicht nach einem festen Fahrplan verkehrt. Derzeit sind drei elektrisch betriebene Vans in den Abend- und Nachtstunden von 18 Uhr am Abend bis 6 Uhr morgens im Einsatz und fahren dann, wenn sie von Fahrgästen über die App OnDemand@RMV oder telefonisch angefordert werden. In der Regel holt KNUT sie zehn Minuten später an der vereinbarten virtuellen Haltestelle ab und bringt sie innerhalb des Bediengebiets zum gewünschten Ort. Fahren mehrere Fahrgäste in die gleiche Richtung, kombiniert ein Algorithmus die Fahrtwünsche. Der Service kann in den Stadtteilen Berkersheim, Bonames, Frankfurter Berg, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach sowie in Teilen von Eschersheim, Heddernheim und Preungesheim genutzt werden. Künftig werden vier elektrisch betriebene Vans den Frankfurter Norden und das gesamte Bad Vilbeler Stadtgebiet bedienen. Die E-Vans sind mit einer Rollstuhlrampe ausgestattet. Alle Informationen zu KNUT finden sich unter rmv-frankfurt.de/knut.

(PM Stadt Frankfurt)