Zum Start des neuen Schuljahres richtet die Stadt Dieburg an der
Kreuzung Marienstraße/ Klosterstraße vor der Marienschule testweise einen Mini-
Kreisverkehr ein.
Hintergrund der neuen Regelung ist es, den Verkehrsfluss in
diesem Bereich zu verbessern und vor allem die Sicherheit der Schulkinder deutlich
zu erhöhen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Entschärfung des oft
unübersichtlichen Bring- und Holverkehrs durch sogenannte „Elterntaxis“. Die
Maßnahme geht auf eine Empfehlung des Runden Tisches „Klimafreundliche
Nahmobilität“ im Zuge der Rad-Routenbetrachtung zurück.
Die Umgestaltung erfolgt zunächst provisorisch: Der Mini-Kreisel wird mit auf der
Fahrbahn befestigten Kunststoffelementen und gut sichtbaren Markierungen
realisiert. Auch rot gekennzeichnete Radspuren sind Teil des neuen
Verkehrskonzepts. Um den Verkehrsfluss weiter zu optimieren, wird die
Marienstraße – von der Frankfurter Straße kommend – in Fahrtrichtung Süden als
Einbahnstraße ausgewiesen. Damit verlängert sich die bestehende
Einbahnregelung ab der Rochusstraße. Das schafft zusätzliche Sicherheit, denn ein
Wenden mit dem Auto direkt vor der Schule ist so künftig nicht mehr möglich.
Fahrradfahrer dürfen die Marienstraße weiterhin in beide Richtungen komplett
nutzen. An der Einfahrt wird zur Orientierung ein Sackgassenschild mit dem
Zusatzhinweis angebracht, dass Fußgänger und Radfahrer weiterhin freie
Durchfahrt haben. Zusätzlich wird vor dem Kreisverkehr in der Marienstraße eine
sogenannte Hol-Bring-Zone („Elternhaltestelle“) eingerichtet, innerhalb derer Kinder
sicher ein- und aussteigen können, ohne dass der Verkehrsfluss behindert wird oder
gefährliche Wendemanöver notwendig werden.
Die Stadt Dieburg appelliert in diesem Zusammenhang aber an alle Eltern, ihre
Kinder möglichst eigenverantwortlich zur Schule gehen zu lassen. Der Schulweg zu
Fuß ist nicht nur gesund und fördert die Selbstständigkeit der Kinder, sondern stärkt
auch soziale Kontakte unter den Schülerinnen und Schülern. Wer das Auto stehen
lässt, leistet außerdem einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Verkehrssituation vor der Schule – denn sogenannte Elterntaxis gefährden andere Kinder,
insbesondere beim Halten oder Wenden in unübersichtlichen Bereichen.
Die Testphase des Kreisel-Provisoriums beginnt direkt nach den Sommerferien und
ist zunächst bis Ende des Jahres angesetzt, eine dauerhafte Umsetzung wird nach
Auswertung der Testphase geprüft. Der Startzeitpunkt zum Schuljahresbeginn
wurde bewusst gewählt, damit sich die Schulkinder von Anfang an mit den neuen
Abläufen vertraut machen können. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der
Verkehrsbehörde des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie der Verkehrspolizei
entwickelt.
INFO:
Einen Schulwegeplan zur Marienschule mit sicherer Wegeführung sowie hilfreichen
Tipps rund um den Schulweg gibt es auf der Website der Marienschule Dieburg
www.marienschule-dieburg.de unter dem Stichwort „Wegeplan“.
(PM Stadt Dieburg)