Kreis Groß-Gerau bietet nützliches Geoportal

6
Das Geoportal ist nicht nur für den Desktop, sondern auch auf für das Tablet oder Smartphone optimiert. (Foto: Kreis Groß-Gerau)

Daten aus verschiedenen Bereichen stehen allen zur Verfügung

Der Kreis Groß-Gerau stellt seinen Bürger*innen und Kommunen sowie den Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung ein umfassendes und viele Themenbereiche abdeckendes Geoportal zur Verfügung. Die zugrundeliegenden Geodaten aus den Bereichen Bauen, Bildung, Elektromobilität, Energie, Gesundheit, Jugend, Natur, Radverkehr, Sicherheit, Straßenverkehr, Umwelt, Waser und Wirtschaft sind die Basis für viele Verwaltungsabläufe. Darüber hinaus stehen auch thematische Karten – wie beispielsweise Bebauungspläne, Fairtrade-Standorte, Gewerbe- und Industrieflächen – zur Verfügung. Über die Startseite sind die verschiedenen Anwendungen aufrufbar.


Der überwiegende Teil der bereitgestellten Daten wird vom Kreis Groß-Gerau selbst zur Verfügung gestellt. Ebenso enthält das Geoportal auch Daten von Drittanbietern, wie zum Beispiel von der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG), vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) sowie vom Regionalverband FrankfurtRheinMain.

Zwei zentrale Komponenten: die Infoabfrage und die Suchfunktion

Das Geoportal hat zwei zentrale Komponenten: die Infoabfrage und die Suchfunktion. Bei der Infoabfrage werden zu den einzelnen Themen detaillierte Informationen angezeigt, die oftmals auch noch mit beigefügten Anlagen (wie Bilder oder Dokumente) versehen sind. Hierüber lassen sich auch die georeferenzierten Bebauungspläne in das Geoportal laden.

Mit der Suchfunktion kann nach Adressen, Flurstücken und nach Themen gesucht werden. Darüber hinaus werden noch viele weitere Funktionen – zum Beispiel Zeichen- und Messfunktion, Einbinden externer Kartendienste und Druckerstellung -zur Verfügung gestellt.

Die für die Kommunen individualisierten WebGIS-Anwendungen können auch kommunenspezifische Daten enthalten. Die Aufbereitung dieser Daten erfolgt durch den Kreis Groß-Gerau in Abstimmung mit den Kommunen.

Um die Erfassung und Bearbeitung der Geodaten zu vereinfachen – und ohne die Verwendung spezieller Software – stellt der Kreis Groß-Gerau zudem sogenannte Web-Erfassungstools zur Verfügung, welche direkt im Geoportal aufgerufen werden können.

Das Geoportal ist auf der Startseite integriert oder kann direkt aufgerufen werden: https://geoportal.kreisgg.de/application/KGG_Geoportal. Es ist nicht nur für den Desktop, sondern auch auf für das Tablet oder Smartphone optimiert. Über das Geoportal oder den direkten Aufruf besteht auch die Möglichkeit, sich das Kreisgebiet dreidimensional darstellen zu lassen. Die 3D-Ansicht des Kreises kann ebenfalls am PC, Tablet oder Smartphone erfolgen (https://geoportal.kreisgg.de/application/TK_KGG_3D).

Zur Orientierung dient die Adress-Suche. Neben der Darstellung des Schattenwurfes eines Gebäudes stehen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung, wie beispielsweise die Filmklappen-Funktion, mittels derer sich in einer festgelegten Geschwindigkeit um einen Fokuspunkt gedreht werden kann. Darüber hinaus gibt es noch das Planungstool, das vielfältige Möglichkeiten bietet, das 3D-Modell interaktiv zu bearbeiten. Als Beispiel seien hier die Erzeugung von 2D- oder 3D-Skizzen, Konstruieren von neuen Gebäudemodellen und die Möblierung von Freiflächen erwähnt.

Um eine einheitliche Geodateninfrastruktur (GDI) in der Region aufzubauen, hat der Kreis Groß-Gerau gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern bereits vor einigen Jahren die GDI-Südhessen gegründet. Unter anderen werden hier auch die Anforderungen aus der EU-INSPIRE-Richtlinie umgesetzt. Hierzu bietet die GDI-Südhessen den GDI InspireUmsetzer an. Alle kreisangehörigen Kommunen können diesen gegen einen geringen jährlichen Betrag nutzen. Darüber hinaus bietet der Kreis Groß-Gerau seinen Kommunen aber auch an, die Aufbereitung der INSPIRE-Themen zu übernehmen – vorausgesetzt, sie wurden bereits in der GDI-Südhessen bearbeitet und die Kommunen entrichten den GDI InspireUmsetzer-Beitrag. Nähere Informationen können der Webseite der GDI-Südhessen (https://www.gdi-suedhessen.de/) entnommen werden.

Das Geoportal des Kreises Groß-Gerau wird stets aktualisiert und die Themenauswahl wird erweitert. So ist zum Beispiel zum Ende des Jahres die Umstellung auf eine neue Version geplant. In dieser werden unter anderem neue Funktionen – etwa das Hinzuladen von externen Daten, Routing und das Herunterladen der Suche-Trefferliste – zur Verfügung stehen.

(Text: PM Kreis Groß-Gerau)