Extreme Hitze erwartet: Stadt Wiesbaden gibt Verhaltenstipps

147
(Symbolfoto: jplenio auf Pixabay)

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für heutigen Donnerstag, 14. August, eine Hitzewarnung der Stufe 2 für Wiesbaden ausgesprochen. Erwartet wird eine extreme Wärmebelastung mit gefühlten 38 Grad Celsius. Die Stadt stellt auf ihrer Homepage Tipps für ein gesundheitsbewusstes Verhalten an heißen Tagen zur Verfügung.


Im Rahmen des Hitzeaktionsplans für die Landeshauptstadt Wiesbaden wurde Informationsmaterial speziell für Seniorinnen und Senioren sowie für Schwangere beziehungsweise Säuglinge und Kleinkinder entwickelt. Ebenso gibt es einen Flyer in einfacher Sprache und einen Flyer, der über das richtige Trinkverhalten von Kindern bei Hitze informiert. Die Flyer können online heruntergeladen werden und liegen in einigen städtischen Einrichtungen ausgedruckt zur kostenlosen Mitnahme aus: www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt-natur-klima/klimaschutz/hitzeschutz.

Eine Karte mit kühlen Orten in Wiesbaden, zum Beispiel Parkanlagen oder öffentlichen Gebäuden, die bei Hitze aufgesucht werden können, ist auf dem Geoportal Wiesbaden einsehbar: www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt-natur-klima/klimaschutz/kuehleorte.

In der kostenlosen Online-Broschüre „Hitzeknigge“ gibt das Wiesbadener Gesundheitsamt allgemeine Gesundheitshinweise, aber auch Informationen zu Wasserspielplätzen für Kinder, Tipps zur Medikamentenlagerung oder zur Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Tipps zum Ausdrucken finden Bürgerinnen und Bürger in Form der Infografik „Sommertipps“ auf der Website der Stadt: www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesundheit/gesundheitsinfos/hitzeschutz.

Hitzewellen können eine ernstzunehmende Belastung und Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Steht eine Hitzewelle unmittelbar bevor, gibt der DWD für den aktuellen Tag sowie den Folgetag amtliche Hitzewarnungen heraus. Im Hitzetrend können Interessierte für fünf Tage einsehen, wie sich die Hitzewelle entwickelt. Eine gute Vorbereitung auf bevorstehende Hitzeereignisse ist vor allem für vulnerable Gruppen wie Seniorinnen und Senioren, Schwangere beziehungsweise Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern sowie kranke oder hilfsbedürftige Menschen wichtig.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern sowie Führungsverantwortlichen von Gesundheits- oder Sozialen Einrichtungen und deren Angestellten, die App oder den Newsletter des DWD (WarnWetter-App) herunterzuladen beziehungsweise zu abonnieren, um sich rechtzeitig über weitere extreme Hitzeereignisse zu informieren, die im Verlauf des Sommers erneut beziehungsweise wiederholt auftreten können.

Weitere Informationen und Links

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)