Es ist eine Idee aus Frankreich, die aber in Heusenstamm jetzt schon eine lange Tradition hat – das Weiße Dinner im Schlossgarten. Der barocke Schlossgarten verwandelt sich an diesem Abend in ein Meer aus strahlendem weiß, stimmungsvoll mit bunten Leuchten illuminiert. Ein einzigartiges Event, bei dem die Besucherinnen und Besucher von Kopf bis Fuß in weiß gekleidet erscheinen und sich gemeinsam zu einem stilvollen Picknick unter freiem Himmel versammeln.
Die Tische sind liebevoll mit weißen Tischdecken und passender Dekoration gedeckt, während die Besucherinnen und Besucher ihre mitgebrachten Speisen und Getränke auspacken. Bei der Dekoration, der Kleidung und den Speisen und Getränken sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Gäste erscheinen schon früh mit randvoll beladenen, schweren Körben und Taschen und ganz in weiß gekleidet. Sobald man sich für einen Platz auf dem Rasen zwischen Wegen und Beeten entschieden hat, führt der nächste Weg ans andere Ende der Anlage, wo Garniturtische und -bänke gestapelt liegen und von jungen Musikern des TSV-Blasorchester ausgegeben werden, sofern man keine eigene Sitzgelegenheit mitgebracht hat. So wird dann in den Abend hinein gefeiert und mit Freunden und Bekannten geplaudert.
Vor dem Heusenstammer Schloss entwickelt sich eine Atmosphäre, die wohl nur einmal im Jahr dort zu spüren ist – ein Stück Leichtigkeit des Lebens. Wie jedes Jahr sorgt eine Live-Band für stimmungsvolle Lounge-Klänge. Die Gruppe „Bea & The Beatz“, begann mit unauffälligen Melodien und steigert sich dann immer mehr zur Tanzmusik, die auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Tanzen aufs Pflaster am Eingangsportal lockte. Ein weiterer optischer Höhepunkt ist zu später Stunde, wenn die Gäste die ausgeteilten Wunderkerzen entzünden und gemeinsam abbrennen lassen. Spenden des Abends sind für das Hospiz am Wasserturm in Rodgau-Jügesheim gedacht.
(Text: ah)