Wirtschaftsdezernentin Wüst: „Der Rooftop Day macht die Skyline erlebbar und stärkt Wirtschaft und Tourismus“
Am Samstag, 23. August, erlebt Frankfurt eine Premiere: Der erste Frankfurter Rooftop Day öffnet von 17 bis 23 Uhr über 35 Dächer, Terrassen und besondere Aussichtspunkte – von luxuriösen Skybars bis zu verborgenen historischen Orten. Besucherinnen und Besucher genießen besondere Perspektiven auf die Skyline und erleben ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur, Kulinarik, Kunst und Aktionen unter dem Motto „Ganz oben. Ganz Du.“. Kuratiert und organisiert wird der Rooftop Day von der Stabsstelle Stadtmarketing und der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF).
Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, betont: „Frankfurt ist stolz auf seine einmalige Skyline. Es ist gut, dass die Stadt die Skyline zelebriert und sich intensiv mit diesen beeindruckenden Stätten beschäftigt. Die Skyline steht für Arbeitsplätze, für Wohlstand, für Einzigartigkeit, für Wachstum. Die Vielfalt der teilnehmenden Rooftops, besonders jene, die exklusiv für diesen Tag öffnen, ist ebenso beeindruckend. Der Rooftop Day macht die Skyline erlebbar für Frankfurter und Gäste aus aller Welt und stärkt zugleich Wirtschaft und Tourismus. Unser Ziel ist es, die Veranstaltung zu verstetigen und künftig alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.“
Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing, führt aus: „Seit Januar 2025 arbeiten wir intensiv am Rooftop Day. Wir haben Ideen gesammelt, Partner gewonnen und vor allem gespürt, wie viel Begeisterung da ist, nicht nur von uns, sondern auch in der Stadtgesellschaft. Der Rooftop Day ist eine neue Flaggschiff-Veranstaltung: eine Einladung, Frankfurt aus einer ungewohnten Perspektive zu erleben. Unser Ziel ist es, mit dem Rooftop Day ein Frankfurt-Feeling zu kreieren, Identität zu stärken und einmalige Momente zu schaffen.“
Thomas Feda, Geschäftsführer der TCF, sagt: „Für den Tourismus bietet der Rooftop Day große Chancen, denn Frankfurt hat die einzige Skyline Deutschlands. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, dass wir viel stärker nutzen müssen. Der Rooftop Day ist ein sehr wichtiger Baustein, um genau das zu tun. Die Gastgeber des Rooftop Day können eine langfristige Werbewirkung daraus mitnehmen, auch über die Veranstaltung hinaus.“
Weitere Informationen, Tickets und Reservierungen finden Interessierte unter rooftopday.de. Am Tag selbst kann es bei den Locations zu Wartezeiten kommen, dies bitten die Organisatoren zu beachten. Auch bei Regen können einzelne Veranstaltungen kurzfristig ausfallen oder geändert werden. Kurzfristige Änderungen werden am Samstag, 23. August, über den Instagram-Kanal der Stabsstelle Stadtmarketing @frankfurtfeeling kommuniziert. Veranstaltungsübergreifend findet ein großes Instagram-Gewinnspiel bei @frankfurtfeeling und @visitfrankfurt statt.
(Text: PM Stadt Frankfurt)