Verlosung eines handsignierten Trikots von Eintracht-Ikone Sebastian Rode
Sie ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition: die Fahrradsternfahrt zum Usinger Laurentius Markt. Bereits zum dritten Mal rollt am Sonntag, den 14. September, ein bunter Tross auf zwei Rädern in Richtung der Buchfinkenstadt. Treffpunkt ist wie im vergangenen Jahr der Alte Marktplatz in Usingen, wo die Radelnden ab 11.15 Uhr von Usingens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Christoph Holzbach begrüßt werden. Zu den Startorten der Sternfahrt zählt neben Bad Homburg, Grävenwiesbach, Neu-Anspach und Wehrheim erstmals auch Weilrod. Die Sternfahrt ist Teil der „Tour de Hochtaunuskreis“ und findet während des internationalen Wettbewerbs STADTRADELN statt.
Die Tour ab dem Bad Homburger Hirschgarten startet um 9.30 Uhr. Angeführt wird die sportlichste der fünf Routen von Landrat Ulrich Krebs, Stadtrat Tobias Ottaviani und der Bad Homburger Radverkehrsbeauftragten Roswitha Hoflender. Der Bad Homburger Stadtrat hat das Staffelholz der „Tour de Hochtanunus“ im Gepäck, das er auf dem Alten Marktplatz an Dr. Holzbach überreichen wird. In Grävenwiesbach startet die Tour am Bahnhof um 10.15 Uhr. Die Radelnden aus Wehrheim rollen ebenfalls am Bahnhof um 10 Uhr los. In Neu-Anspach setzen sich die Radelnden zusammen mit Bürgermeister Birger Strutz um 10.30 Uhr in Bewegung – Treffpunkt ist ebenfalls der Bahnhof. Und für die Gruppe ab Weilrod geht es um 9.45 Uhr am Rathaus los, in Begleitung von Bürgermeister Esser.
„Ich freue mich sehr, dass die Sternfahrt mittlerweile zum festen Programm des Usinger Laurentius Marktes zählt“, so Landrat Ullrich Krebs. Sein Appell: „Erleben Sie Geselligkeit bei einer gemeinsamen Tour mit Freunden oder der Familie und erfreuen Sie sich danach am bunten Markttreiben rund um Festplatz und Wiesengelände.“
Nach ihrer Ankunft an der Hugenottenkirche wird unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sternfahrt das neue Trikot der Frankfurter Eintracht verlost, auf dem Europa-League-Held Sebastian Rode unterschrieben hat. Ein Highlight, das so natürlich nicht im Handel erhältlich ist.
Die Touren der Sternfahrt verlaufen auf verkehrsarmen Straßen und gut zu befahrenden Forst- und Feldwegen. Die Tour ab Bad Homburg hinauf zum Saalburgpass erfordert ein wenig mehr Kondition oder ein Fahrrad mit Elektroantrieb. Alle anderen Touren wurden so konzipiert, dass sie mit und ohne Elektroantrieb bewältigt werden können.
Die Teilnahme an allen Touren der Sternfahrt ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung mittels E-Mail an mobilitaet@hochtaunuskreis.de gebeten.
(Text: PM Hochtaunuskreis)