Japanischer Schnurrbaum bleibt Offenbach noch lange erhalten
Im Rahmen der Förderung für private Baumpflanzungen und Altbaumerhalt hat die Stadt Offenbach einen Zuschuss bewilligt. Ein rund 28 Meter hoher Japanischer Schnurrbaum, der sich in der Alterungsphase befindet, wurde von Fachleuten kontrolliert, an den nötigsten Stellen zurückgeschnitten und mit Kronensicherungen versehen. Die Maßnahmen stellen sicher, dass der Baum noch viele Jahre verkehrssicher steht und das Stadtbild prägen kann.
Die aufwendige Pflege hat den Antragsteller etwa 3.700 Euro gekostet. Die Stadt Offenbach fördert den Erhalt des Baumes mit 2.000 Euro, der maximal möglichen Fördersumme. „Eine fachgerechte Altbaumpflege ist eine Investition in unsere Lebensqualität, da sich die Bäume positiv auf unser Mikroklima auswirken“, betont Bürgermeisterin Groß. „Gerade in Zeiten des Klimawandels brauchen wir jeden gesunden, alten Baum. Sie sind wertvolle Schattenspender, Sauerstoffproduzenten und Lebensräume für Tiere.“
Aus diesem Grund fördert die Richtlinie neben Neupflanzungen auch den Erhalt von Bäumen, die durch ihr Alter, ihre Struktur und ihren ökologischen Wert besonders wichtig sind. Der geförderte Schnurrbaum ist zwar keine einheimische Art, erfüllt jedoch alle weiteren ökologischen Kriterien: Er hat Baumhöhlungen, befindet sich in der ökologisch wertvollen Alterungsphase und weist eine positive Zukunftsaussicht auf, was von einem Baumsachverständigen in einem Kurzgutachten bestätigt wurde.
Amt für Umwelt und Klima appelliert, beim Rückschnitt vorsichtig zu sein
Das Amt für Umwelt und Klima appelliert, beim Rückschnitt vorsichtig zu sein, denn häufig werden Bäume im privaten Bereich zu stark oder falsch beschnitten. Das schadet nicht nur dem Baum, sondern führt langfristig zu höheren Kosten, weil die Krone unnatürlich nachwächst und erneut stark eingekürzt werden muss. Zudem können die Bäume langfristig durch Pilze krank werden. Fachgerechte Schnitte sind daher entscheidend und können über das Förderprogramm bezuschusst werden.
Wer in Offenbach einen Baum pflanzt, kann ebenfalls von der Förderrichtlinie profitieren. Bis zu fünf Bäume pro Grundstück und bis zu 1.000 Euro pro Baum werden gefördert. Der Herbst ist dafür die ideale Jahreszeit, denn die Temperaturen sind milder, die Böden noch warm, und die jungen Bäume können in Ruhe anwurzeln, bevor der nächste Sommer kommt.
Dabei gilt zu beachten, dass die Förderung vor der Pflanzung beantragt werden muss. Das Amt für Umwelt und Klima rät allen Interessierten, die noch in dieser Pflanzsaison von der Unterstützung profitieren wollen, rechtzeitig aktiv zu werden, da die Bearbeitung des Antrags einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Alle Informationen zum Förderprogramm für private Baumpflanzungen und Altbaum-Erhalt gibt es unter www.offenbach.de/baumfoerderung.
(Text: PM Stadt Offenbach)