Bevölkerungszahl Frankfurts wächst nur leicht

290
Frankfurt (Foto: pxel_photographer auf Pixabay)

Stadträtin Eileen O’Sullivan präsentiert aktuelle Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung

Im ersten Halbjahr wuchs die Zahl der Frankfurterinnen und Frankfurter nur leicht. Zum 30. Juni dieses Jahres waren 778.589 Menschen in Frankfurt gemeldet. „Trotz des nur leichten Anstiegs von 1746 Personen wächst Frankfurt kontinuierlich weiter“, sagt Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales.


Der Stadtteil Bockenheim ist mit 45.237 Einwohnerinnen und Einwohnern der größte Stadtteil (+186 Personen), gefolgt vom Gallus mit 45.225 (+249 Personen). Der größte Zuwachs erfolgte aber im Ostend mit einem Plus von 286 Personen und in Sachsenhausen-Süd mit einem Plus von 267 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der kleinste Stadtteil ist Berkersheim mit 3869 Einwohnerinnen und Einwohnern gefolgt vom Bahnhofsviertel mit 3918 Menschen. Einen Rückgang der Bevölkerung gab es im Stadtteil Bonames mit -1,3 Prozent, Bergen-Enkheim mit -0,3 Prozent und Westend-Süd mit -0,3 Prozent.

Wie auch schon in der Vergangenheit basiert das Bevölkerungswachstum vor allem auf dem Zuzug von außen und nicht auf der Anzahl der Geburten. Mit 1380 Personen haben aber diesmal vor allem Deutsche zum Anstieg beigetragen, während nur 366 Ausländerinnen und Ausländer zugezogen sind. Die Zahl der EU-Einwohnerinnen und -Einwohnern ging um 270 Personen zurück, während der Anstieg bei den ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern vor allem auf dem Zuzug von Menschen aus sonstigen Herkunftsländern (+636 Personen) beruht. Den größten Zuwachs gab es bei indischen Einwohnerinnen und Einwohnern mit einem Plus von 331 Menschen (+2,9 %). Danach folgten Afghanistan mit 174 und China mit 148 Personen. Trotzdem stagnierte im Vergleich zum Jahresanfang der Ausländeranteil bei etwa 32 Prozent.

Die größte ausländische Bevölkerungsgruppe bilden immer noch Türkinnen und Türken mit 24.343, gefolgt von 15.009 Italienerinnen und Italienern sowie 14.988 Kroatinnen und Kroaten.

„Die Zahlen machen deutlich: Frankfurt bleibt international und vielfältig und genau das trägt zur Attraktivität unserer Stadt bei“, sagt Eileen O’Sullivan.

„Frankfurt STATISTIK.AKTUELL“ 13/2025 und 14/2025 sind unter statistikportal.frankfurt.de abrufbar.

(Text: PM Stadt Frankfurt)