E-Scooter im Blick: Bilanz der Kontrollwoche im Dienstgebiet der Polizeistation Heusenstamm

1
Symbolbild (Foto: Pixabay)

Nachdem sich in den vergangenen Wochen und Monaten vermehrt Diebstähle von E-Scootern im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Heusenstamm zugetragen haben, setzten die dortigen Beamtinnen und Beamten, zeitweise mit Unterstützung der umliegenden Ordnungsämter, in den zurückliegenden Tagen eine entsprechende Kontrollwoche an. Neben der möglichen Strafverfolgung wollten die Ordnungshüter die E-Scooterfahrer außerdem im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr sensibilisieren, nicht zuletzt, da die Nutzerinnen und Nutzer dieser Fahrzeuge zu den “schwächeren” Verkehrsteilnehmern gehören und es nicht selten zu Unfällen kommt. Allein im Jahr 2024 ist die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von E-Scootern um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.


Insgesamt kontrollierten die Beamten von Montag bis Freitag über 80 Personen, wobei auch andere Verkehrsteilnehmer darunter waren. Neben Verstößen im Ordnungswidrigkeitenbereich, wie etwa der Nutzung durch zwei Personen, fertigten die Ordnungshüter auch Strafanzeigen gegen mehrere Fahrer, die ihre sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge ohne entsprechende Versicherung lenkten. Ein kontrollierter jugendlicher Fahrer muss sich zudem wegen des Verdachts der Hehlerei verantworten; Polizeibeamte konnten im Rahmen der Kontrolle von ihm beziehungsweise seinem Gefährt feststellen, dass dieses vor dem Ankauf offenbar gestohlen wurde. Die Einsatzkräfte nahmen den Roller daher an sich. Die Polizisten werden das Thema E-Scooter weiterhin im Blick behalten.

(Text: PM PP Südosthessen)