Die Laurentiuskerb, die im Rahmen des Usinger Laurentius Marktes gefeiert wird, bleibt eine Vereinskerb. „Wir haben in den vergangenen Wochen viele intensive Gespräche mit Vereinsvertretern geführt und dabei viele kreative Ideen entwickelt, die wir zusammengeworfen haben, bis am Ende ein tragfähiges Konzept herausgekommen ist“, sagte Usingens Bürgermeister Steffen Wernard bei der Vorstellung des diesjährigen Festprogramms. Auch beim Hochtaunuskreis, der die Land-Partie beim Usinger Laurentius Markt organisiert, ist die Erleichterung groß, dass „das Fest so bleibt, wie es ist“, so Kreisbeigeordnete Antje van der Heide. „Die Vereinskerb hat wesentlich zu der familiären Atmosphäre und dem Erfolg des ganzen Marktes beigetragen.“
Nachdem der Usinger Schützenverein im Frühsommer des Jahres signalisiert hatte, dass er die Kerb nicht mehr stemmen kann, blieb alleine die Usinger TSG als ausrichtender Verein für die Kerb übrig. Der mitgliederstärkste Breitensportverein wird nun nicht nur die Laurentiuskerb 2025 ausrichten, sondern bietet auch das organisatorische Dach für eine neue Vereinsgemeinschaft, die sich für die Ausrichtung der Laurentiuskerb 2026 jüngst gegründet hat. Insbesondere bei der Besetzung der über 600 Dienste, den sogenannten Schichten, die von ehrenamtlichen Helfern beim Auf- und Abbau sowie hinter der Theke am Kerbwochenende geleistet werden müssen, wird es nun einen Neustart geben. Neben den großen Usinger Vereinen, die schon seit vielen Jahren verlässlich ihre Schichten stellen, wurden über den Usinger Vereinsring und die Stadt Usingen weitere Vereine und Gruppierungen mit einem Aufruf „Kerbemacher gesucht“ angesprochen. Hier möchte man mit neuem Schwung neue Zielgruppen für einen Dienst bei der Kerb gewinnen.
Die Stadt Usingen prüft derweil, inwieweit zur Entlastung der Vereine die Errichtung einer sogenannten Festscheune als multifunktionale Parkraumüberdachung machbar ist, um mit den Kosteneinsparungen für die Zeltmiete den langfristigen Erhalt der Laurentiuskerb zu sichern. Das geht aber nur, wenn sich genügend Engagierte finden, die bereit sind, auch 2026 und darüber hinaus mit anzupacken.
Bewährter Mix aus Neu und Alt
In der diesjährigen Auflage des größten und ältesten Volksfestes im Usinger Land setzen die Verantwortlichen auf den bewährten Mix aus Neu und Alt. Die Usinger TSG übernimmt das Festzelt, das Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis organisiert die Land-Partie auf dem Wiesengelände am Stockheimer Bach, der Usinger Reit- und Fahrverein zeichnet für die Organisation der großen Pferdeschauen und das Marktbüro der Stadt Usingen veranstaltet den großen Krammarkt in der Innenstadt. Hinzu kommen am Sonntag der Usinger Altstadt Markt auf dem Alten Marktplatz, auf dem sich Usinger Gewerbetreibende präsentieren können, sowie die Ankunft der inzwischen dritten Fahrradsternfahrt im Rahmen des STADTRADELNs. Damit nicht genug, findet auch dieses Jahr wieder eine Drei-Kirchen-Führung (Evangelische und Katholische Laurentius-Kirche sowie Hugenottenkirche) statt und auch ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt ist geplant.
So richtig los geht der Usinger Laurentius Markt am Freitag, 12. September, wenn im Festzelt „The Robbie Experience“ auftreten, die als die beste Robbie-Williams-Cover-Band gilt.
Am Samstag, 13. September beginnt das Kerbetreiben auf dem Festplatz um 14 Uhr. Auch in diesem Jahr machen wieder viele Schausteller Station auf dem Festgelände. Mit Break-Dancer, Auto-Scooter und vielem mehr ist hier jede Menge Spaß für Groß und Klein garantiert. Wer lieber auf Schnäppchenjagd gehen will, der ist von 16 Uhr an auf dem Neuen Marktplatz und der Bahnhofstraße richtig, wenn der Große Krammarkt startet. Durch die Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstraße war bzw. ist die Planung und auch die Durchführung des Krammarktes dieses Jahr eine besondere Herausforderung, die es zu meistern gilt. Pünktlich zum Marktbeginn wird der 5. Bauabschnitt fertig sein, so dass die Stände platziert werden können. Traditionell geht es um 19 Uhr weiter. Denn dann setzt sich der Kerbumzug mit Fackeln, Laternen und Blasmusik am Schlossplatz in Bewegung und zieht zum Festzelt. Dort wird die Kerb um 20 Uhr mit dem Fassanstich eröffnet, bevor „Eine Band namens Wanda“ den Abend rocken wird.
Land-Partie am Sonntag auf dem Wiesengelände am Stockheimer Bach
Am Sonntag beginnt die Land-Partie auf dem Wiesengelände am Stockheimer Bach, die seit vielen Jahren vom Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis organisiert wird. Sie ist eine schöne und gerne genutzte Möglichkeit für die heimische Landwirtschaft, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Um 9:30 Uhr starten die verschiedenen Pferdeschauen. Die schönsten Stuten und Fohlen werden um 13 Uhr prämiert. Daran schließt sich bis 17 Uhr ein Schau-Programm an. Im Festzelt sorgt derweil von 11 Uhr an die Schützenkapelle Hunoldstal-Finsternthal für Stimmung. Ein Höhepunkt der Laurentiuskerb ist das alljährliche Tauziehen der Vereine um 15 Uhr, bevor Udo Jay in Begleitung der Marvin Dorfler Band Songs von Udo Jürgens zum Besten geben wird – natürlich stilecht mit weißem Flügel.
In der Innenstadt wird der Krammarkt fortgesetzt. Jetzt kommt aber noch auf dem Alten Marktplatz der Altstadt-Markt hinzu. Hier treffen gegen 11.30 Uhr die Teilnehmer der Radsternfahrt ein, die zum dritten Mal stattfindet und wieder etwas größer geworden ist. Denn erstmals setzt sich ein Fahrradtross aus Weilrod in Richtung Usingen in Bewegung und ergänzt damit die Startorte Bad Homburg, Wehrheim, Neu-Anspach und Grävenwiesbach. Die Teilnahme an der Sternfahrt ist kostenlos, allerdings wird aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung an mobilitaet@hochtaunuskreis.de gebeten. Unter allen Teilnehmern wird ein von Eintracht-Ikone Sebastian Rode signiertes Trikot verlost. Mitfahren lohnt sich also.
Der Montag gehört auf der Land-Partie am Stockheimer Bach den Schulen und Kindergärten. Hier können die Kinder bei den Kreistierschauen Ziegen, Rinder, Schafe und Kleintiere ganz genau betrachten und an den zahlreichen Ständen viel über die heimische Flora und Fauna erfahren. Ein Höhepunkt ist dabei immer um 12 Uhr das Abschluss-Schaubild der teilnehmenden Tiere und die Verleihung der Auszeichnungen. Derweil hat auch wieder der Krammarkt geöffnet, während im Festzelt als weiterer Höhepunkt um 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen mit der Schützenkapelle Finsternthal-Hunoldstal beginnt, dem großen Stelldichein von großen und kleinen Festbesuchern, Wirtschaft und Politik zum Ausklang des Marktwochenendes.
Das komplette Programm des Usinger Laurentius Marktes gibt es in Internet auf
https://www.usingen.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/uebersicht/usinger-laurentius-markt/
Übrigens: Noch werden helfende Hände für diesjährige Kerb gesucht. Wer sich einbringen und damit zum Fortbestehen der Kerb beitragen will, kann sich unter https://usinger-tsg.de/laurentiusmarkt-2025/ als Helfer anmelden.
(Text: PM Hochtaunuskreis)