Dartsverein Hornets und ein Pizzabäcker sind jetzt Pächter beim TSV
Die Gründung und das rasante Wachstum der Altheim Hornets zählt zu den positivsten jüngeren Entwicklungen in der Münsterer Vereinslandschaft. Als Sparte des Turn- und Sportvereins gestartet, machten sich die „Hornissen“ im Herbst 2024 selbstständig – und zählen nur ein Jahr später mit 80 Mitgliedern schon zu den größten Dartsvereinen in Hessen.
Als man noch eine TSV-Abteilung war, flogen die ersten Pfeile in der dortigen Vereinsgaststätte; voriges Jahr richteten sich die Hornets dann auch ein Spiellokal im Altheimer Gustav-Schoeltzke-Haus her. Vor ein paar Wochen sind die Präzisionssportler noch einen Schritt weiter gegangen: Im Sommer übernahmen sie als Pächter die TSV-Gaststätte, benannten sie in „T20“ um und modernisierten sie für den Spiel- und Trainingsbetrieb. Im selben Objekt, rechtlich und räumlich aber klar getrennt und unter dem (ebenfalls dem Dartssport entliehenen) Namen „Triple20“, hat sich parallel dazu ebenfalls was getan: Joaquim Lopez erweitert als Unterpächter der Hornets das recht überschaubare gastronomische Angebot im Ortsteil mit einem reinen Liefer- und Abholservice für Pizzen und kleine Gerichte.
Seine Speisen können freilich auch die Gäste des T20-Spiellokals oder die Besucher des Biergartens (dessen Betrieb der Turn- und Sportverein weiter selbst stemmt) verzehren. Insgesamt eine ganz neue Struktur am Ortsrand, von der alle profitieren: Der TSV hat mit den Hornets einen fast schon euphorischen Pächter für sein sonst wohl verwaistes Lokal gefunden; der Dartsverein kann sich in Sachen Trainings-, Spiel- und Turnierbetrieb sowie in der Pflege seiner Geselligkeit über das weiter existierende Domizil im Schoeltzke-Haus hinaus ausleben; und Lopez als separater Pächter kann die Mägen in Altheim und Umgebung füllen. Sein Triple20 tut dies täglich (außer montags) ab 17 Uhr.
Die Hornets sind offiziell seit Mai Pächter beim TSV. Die Verwandlung in die jetzige Spielstätte mit sechs Dartsautomaten – in Kürze mit der Aufteilung in vier Soft- und zwei Steeldarts-Automaten – folgte aber erst in den Umbau-Wochen danach. Obwohl das Lokal schon stimmungsvoll wirkt und man mit einem höhenverstellbaren Board gar den Rollstuhlfahrern unter den 60 aktiven Spielern eine spezielle Wurfmöglichkeit bietet, ist die Arbeit laut Hornets-Vorsitzendem André Kiray längst nicht getan: „Wir sind noch nicht fertig. Wir verschalen noch die Thekendecke, verputzen eine Wand und installieren eine LED-Beleuchtung.“
Viermal pro Woche fliegen im T20 aber schon jetzt die Pfeile. Dienstags und mittwochs ist Training, freitags und samstags finden Spiele statt. „Wir haben inzwischen acht aktive Mannschaften, sieben davon im Softdarts“, sagt Kiray. Künftig soll es montags auch noch Steeldarts-Training im verpachteten TSV-Heim geben. Freitags sei es gerammelt voll“, auch weil der Spielbetrieb dann gegen 23 Uhr in eine Party übergeht. Auch jeder, der nicht selbst spiele, sondern einfach etwas trinken, eine Pizza aus dem Triple20 essen, zuschauen oder mitfeiern wolle, sei herzlich willkommen. Einige nutzten das neue Angebot in Altheim bereits, ohne selbst zu den Pfeilen zu greifen.
Das kann demnächst freilich jeder Altheimer und Münsterer mal probieren, ob Mitglied der Hornets oder nicht: Am 4. Oktober finden im T20 die Ortsmeisterschaften statt. Mitmachen kann jeder, der in der Gemeinde wohnt und kein aktiver Ligaspieler ist. Anmelden kann man sich über Facebook oder per E-Mail an <altheim.hornets@gmail.com>.
(Text: jedö)