Mit GA-Lotse – einer Open-Source-Software, die Gesundheitsämter revolutioniert – räumt das Frankfurter Gesundheitsamt wieder einen Preis ab
Am vergangenen Donnerstag, 2. Oktober, hat das Gesundheitsamt Frankfurt am Main auf der Smart Country Convention in Berlin im Rahmen des Open Source Wettbewerbs 2025 eine Auszeichnung für seine Software GA-Lotse erhalten. Die modulare Plattform macht Gesundheitsämter moderner, effizienter und verbessert den Service für Bürgerinnen und Bürger. Besonders wichtig: ein hoher Datenschutzstandard schützt sensible Gesundheitsdaten.
„Mit GA-Lotse hat die Stadt Frankfurt die Digitalisierung ihres Gesundheitsamtes einen ganz entscheidenden Schritt vorangebracht. Denn jetzt können alle Bürger:innen wichtige Termine im Gesundheitssektor nicht nur online buchen sondern gleichzeitig auch alle nötigen Informationen vorab an das Gesundheitsamt übermitteln. Mit dieser Software setzt die Stadt eine Benchmark in der Verwaltungsstruktur – zum Nutzen und Wohle ihrer Bürger:innen“, sagt Gesundheitsdezernentin Elke Voitl.
„GA-Lotse ist mehr als Software. Es ist der Versuch, öffentliche Verwaltung neu zu denken – transparent, nutzerzentriert und offen für Kooperation“, ergänzt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Frankfurter Gesundheitsamts. „Und Dank der neuen Software verbringen unsere Mitarbeitende nicht mehr ihre Zeit mit dem Übertragen von Formularen oder dem Suchen nach Daten. Sie haben somit mehr Kapazität für Beratungen, Prävention oder auch Forschung.“
Das Beste: Mit der Auszeichnung gewinnt nicht nur Frankfurt am Main, sondern auch die bundesweite Verwaltung: Der Quellcode von GA-Lotse ist nach dem Prinzip „Public Money, Public Code“ frei zugänglich. Damit können auch andere Gesundheitsämter oder Behörden die Lösung einsetzen, weiterentwickeln und gemeinsam an einer offenen, sicheren IT-Struktur arbeiten. Denn GA-Lotse trennt strikt zwischen Personen- und Falldaten, nutzt Zero-Trust-Prinzipien und passwortlose Anmeldungen via biometrischem Verfahren oder Sicherheitstokens. Bereits im März 2025 erhielt die Software den InfoSec Impact Award – einen renommierten Preis für Informationssicherheit in Europa.
Bei der Preisverleihung wurde GA-Lotse vom Open Source Wettbewerb als wegweisende Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung prämiert. Träger des Wettbewerbs sind die Open Source Business Alliance (OSBA), ZenDis, SUSE, Capgemini und adesso SE.
Das Gesundheitsamt dankt seinem Partner cronn GmbH, mit dem es die Software entwickelt.
Für die Menschen in Frankfurt bedeutet diese Auszeichnung vor allem eines: Ein Gesundheitsamt, das moderner, digitaler, sicherer und näher an den Bürgerinnen und Bürgern dran ist.
Weitere Informationen zu GA-Lotse finden sich unter GA-Lotse | Stadt Frankfurt am Main
(Text: PM Gesundheitsamt Frankfurt)