IHK-Konjunkturumfrage: Wenig Hoffnung, viel Vorsicht
Für die Wirtschaft in Stadt und Kreis Offenbach zeichnet sich noch keine Trendwende ab. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main. Viele Unternehmen empfinden ihre Geschäftslage als angespannt. Positivnachrichten bleiben die Ausnahme. Der IHK-Klimaindex verharrt bei 89,3 Punkten und liegt damit deutlich unter dem zehnjährigen Durchschnitt von 104,8 Punkten.
Die Geschäftserwartungen sind gering. Noch weniger Betriebe als bei der letzten Befragung wollen Personal einstellen. Investitionen werden aufgeschoben. Auch auf dem Arbeitsmarkt ist die Krise der Wirtschaft nun spürbar angekommen. Schwache Lichtblicke gibt es von der Informations- und Kommunikationstechnologie, dem Großhandel und einigen Exporteuren.
Strukturelle Probleme nicht behoben
Die Angst ist verbreitet, dass Deutschland weiter an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verliert, denn viele grundlegende Probleme sind noch ungelöst: Steigende Lohn- und Lohnnebenkosten, hohe Energiepreise, Personalengpässe in einigen Bereichen und nach wie vor viel Bürokratie bremsen die Unternehmen aus. Wenn sich in diesen Punkten nichts ändert, wird der von der Bundesregierung angekündigte „Herbst der Reformen“ die Konjunktur nur kurzfristig beleben, aber kaum langfristig wirken.
Die IHK Offenbach am Main beharrt deshalb im Interesse ihrer Mitgliedsunternehmen und der gesamten Region auf ihren Forderungen an die Politik nach weniger Regulierung, stabilen Sozialabgaben, wettbewerbsfähigen Energiepreisen und steuerlichen Erleichterungen. Nur eine wachstumsorientierte und verlässliche Wirtschaftspolitik kann die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland langfristig sichern.
„Die Unternehmen in der Region erwarten nun, dass den politischen Ankündigungen konkrete Maßnahmen folgen“, sagt Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der IHK Offenbach am Main und stellt klar: „Unsere Wirtschaft braucht Planungssicherheit, Entlastungen und Freiräume für neue Dynamik, mehr Beschäftigung und größere Zuversicht. Dafür sind auf der einen Seite politischer Mut und Kraft und auf der anderen Seite gesellschaftlicher Veränderungswille erforderlich.“
Alle Ergebnisse unter www.ihkof.de/konjunktur.
(Text: IHK Offenbach am Main)