Frankfurt: Gewinnerentwurf des Maskottchen-Wettbewerbs für den Games Hub Hessen steht fest

0
Präsentierten das Siegerdesign des Maskottchen-Wettbewerbs (v.l.): Christian Hoppenstedt, Pauline Lechler und Manuela Schiffner. (Foto: Tamara Eda Temuçi)

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt und der Games Hub Hessen habe ein Design gesucht, das Gaming-Spirit und Innovationskraft zusammenbringt. Aus elf Einreichungen konnte sich das Design einer Studentin im Bereich „Animation and Games“ den ersten Platz sichern.


Die Wirtschaftsförderung Frankfurt und der Games Hub Hessen haben auf der Frankfurter Buchmesse 2025 den Gewinnerentwurf des Maskottchen-Wettbewerbs bekannt gegeben. Den Sieg holte sich Pauline Lechler. Sie überzeugte die Jury mit einem Maskottchen, das neben seinem kreativen Design auch einen starken Wiedererkennungswert für die Region bietet. Lechler ist Masterstudentin an der Hochschule Darmstadt im Studiengang „Animation and Games“. Im Wettbewerb wurde ein origineller, kraftvoller und neugieriger Charakter gesucht, der die Innovationskraft, den Gaming-Spirit und die kreative Tech-Szene Hessens verkörpert – sowohl in digitalen Medien als auch auf Events und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Aus insgesamt elf eingereichten Designs wählte die siebenköpfige Jury das Maskottchen aus, das künftig als kreatives Gesicht der hessischen Games-Community fungieren wird – eine Community, in der Bildsprache und Design eine große Rolle spielen. Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, sieht das Design als Gewinn für den GamesHub: „Der GamesHub gibt einer dynamisch wachsenden Branche einen Ort, um sich auszutauschen, weiterzuentwickeln und zu netzwerken. Wir sind uns sicher, dass das neue Maskottchen die hessische Games-Community genauso wie den GamesHub bei Veranstaltungen, Online-Auftritten und in der regionalen Kommunikation optimal repräsentieren und sichtbarer machen wird.“

Siegerentwurf auf der Frankfurter Buchmesse

Christian Hoppenstedt, Medienanwalt und Mitglied der Jury, präsentierte die Begründung der Jury auf der Buchmesse. In seiner Ansprache hob er hervor, dass es sich die Jury bei ihrer Entscheidung nicht leichtgemacht habe, denn die Einsendungen seien alle sehr kreativ und nahezu ebenbürtig gewesen. So lautete die Begründung der Jury: „Der Siegerentwurf von Pauline Lechler hat die Jury durch das markante Design des Maskottchens überzeugt, das einen hohen Wiedererkennungswert der Region verspricht. Das Maskottchen wirkt auf Anhieb sympathisch und spiegelt mit seinem neugierigen Blick den Gaming-Spirit und die kreative Tech-Szene Hessens glaubhaft wider.“

Manuela Schiffner, Jurymitglied und zuständig für die Kreativwirtschaft bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt, ergänzte: „Wir haben wirklich großartige Entwürfe für das Maskottchen erhalten – nicht nur aus dem Rhein-Main-Gebiet, sondern aus dem ganzen Land. Wir danken allen kreativen Köpfen, die sich Zeit genommen und ein Design entwickelt haben – ganz besonders natürlich Pauline Lechler. Es war uns eine Freude, die Maskottchen zu sichten.“

Der Gewinnerentwurf wird mit einem Preisgeld von 2500 Euro ausgezeichnet.

(Text: PM Stadt Frankfurt)