Jugendrotkreuz Eberstadt holt 2. Platz im JRK-Bundeswettbewerb

292
Beim JRK-Bundeswettbewerb in Oldenburg eroberten die Mädchen des JRK Eberstadt den 2. Platz in ihrer Altersstufe. (Foto: DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V.)

Emilia, Amalia, Tilda, Inka, Mona, noch einmal Emilia und Sophie verbringen ihre Freizeit im Jugendrotkreuz (JRK) in Eberstadt. Sie haben viel Spaß miteinander und lernen einiges über Erste Hilfe, manche von ihnen erst seit November 2024. Wie gut sie sich untereinander, aber insbesondere auch auf Erste Hilfe verstehen, haben die 10 bis 12 Jahre alten Mädchen am 10. Oktober beim JRK-Bundeswettbewerb in Oldenburg demonstriert. Dort eroberten sie sich den 2. Platz in ihrer Altersstufe. „Sie haben eine unglaublich tolle Leistung hingelegt und waren so nah dran am ersten Platz, für den nur noch 3,2 Punkte gefehlt haben“, freuen sich JRK-Kreisleiter Dominik Hotz und die JRK-Gruppenleitungen Regina Koch, Carsten Schlick und Steven Hotz. „Wir sind alle sehr stolz, vor allem auch die Eltern der Mädchen: Bei unserer Ankunft zurück im DRK-Ortsverein Eberstadt haben sie uns einen tollen Empfang mit Girlande, Luftballons und Kuchen bereitet.“


Im März dieses Jahres nahmen die Mädchen Anlauf und meisterten jede Hürde mit Bravour: Im JRK-Kreiswettbewerb, der alljährlich im Frühjahr im DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V. durchgeführt wird, qualifizierten sie sich zunächst für den JRK-Landeswettbewerb und gewannen diesen im Anschluss ebenfalls. „Der JRK-Bundeswettbewerb war allerdings der schwerste. Er ist am strengsten geregelt und die Gefahr sich zu disqualifizieren sehr groß. Wir Betreuer durften noch nicht einmal in die Nähe der Gruppe. Die Mädchen waren bei der Lösung der Aufgaben komplett auf sich allein gestellt“, schildert Steven Hotz.

Beim JRK Anspruch wie beim DRK-Bundeswettbewerb

Die praktischen Erste-Hilfe-Aufgaben entsprachen im Anspruch dem der Erwachsenen im DRK-Bundeswettbewerb: Die jungen Eberstädterinnen wurden zu einem Fußballspiel gerufen, bei dem drei Verletzte eigenständig ermittelt, die Notlagen identifiziert und mit Erste Hilfe-Maßnahmen versorgt werden mussten. Die Verletzten wurden wie bei allen Rotkreuzwettbewerben und größeren Übungen realistisch von Notfalldarstellern gespielt. „Neben ihrem sehr guten Erste-Hilfe Wissen hat unsere Gruppe besonders durch ihren Teamgeist beeindruckt“, sagt Steven Hotz.

In den JRK-Gruppenstunden wird Erste Hilfe altersgerecht und praxisnah vermittelt. Hier lernen die Kids, in Notfällen ruhig und überlegt zu handeln. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und anderen zu helfen. Sie erfahren, was es heißt, solidarisch, hilfsbereit und tolerant zu sein. Das Wissen und das Miteinander stärken das Selbstbewusstsein, den Charakter und die Empathie. „Bei uns lernen die Kinder, gemeinsam Ziele zu erreichen – bei Übungen oder bei Wettbewerben. Das macht riesigen Spaß und stärkt soziale Kompetenzen. Im Rahmen der politischen Bildung widmen wir uns außerdem Themen wie Kinderrechte, Umweltschutz und Vielfalt. In diesem Bereich gab es ebenfalls Prüfungsaufgaben im JRK-Bundeswettbewerb.“

Neben dem spielerischen Lernen stehen beim JRK Action, Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund. Beim JRK Darmstadt gibt es übers Jahr verteilt Ausflüge, Spieleabende und das JRK-Summercamp. JRK-Gruppen gibt es in den DRK-Ortsvereinen in Arheilgen und Eberstadt. Termine der Gruppentreffen hat das JRK unter https://www.jrk-darmstadt-stadt.de/jugendgruppen-in-den-ortsvereinen/ veröffentlicht.

(Text: PM DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V.)