Offenbachs Innenstadt gemeinsam weiterdenken

181
Symbolbild einer Wildblumenwiese (Foto: Stephan Eickschen auf Unsplash)

Die Offenbacher Innenstadt soll in Zukunft grüner und lebendiger werden. Das Konzept zur Entwicklung konkreter Maßnahmen baut auf dem Zukunftskonzept Innenstadt aus dem Jahr 2020 auf und ist ein wichtiger Schritt, um die Innenstadt als attraktiven Lebens- und Begegnungsraum weiterzuentwickeln.


Das Projektgebiet umfasst die gesamte Fußgängerzone zwischen Berliner Straße, Marktplatz, Geleitsstraße und Kaiserstraße. Im Fokus der Bearbeitung steht die Platzfolge vom Platz der Deutschen Einheit über den Stadthof und den Hugenottenplatz bis zum Marktplatz, inklusive Vorplatz S-Bahnstation Marktplatz. Diese Abfolge von Plätzen prägt das Bild der Innenstadt und soll künftig gestalterisch und funktional gestärkt werden und die Innenstadt klimaresilienter machen.

„Ziel des Projektes ist es, mehr Orte zum Verweilen, Begegnen und Erholen zu schaffen. Gleichzeitig sollen Klimaanpassungsmaßnahmen umgesetzt und durch mehr Grün das Stadtklima verbessert werden. So entsteht Schritt für Schritt eine Innenstadt, in der sich Menschen jeden Alters noch lieber aufhalten“, erläutert Baudezernent Paul-Gerhard Weiß. „Im Rahmen des Projektes wird ein integriertes Gesamtkonzept entwickelt, das konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Innenstadtgestaltung enthält. Dabei spielen die Erfahrungen, Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle.“

Start der Bürgerbeteiligung

Wie soll die Offenbacher Innenstadt insbesondere unter den Aspekten Grün, Klima und Aufenthalt aussehen? Wo fühlen Bürgerinnen und Bürger sich heute schon wohl, wo sind diese Themen bereits gut umgesetzt und wo gibt es noch Verbesserungsbedarfe? Vom 20. Oktober bis 14. November 2025 gibt es zunächst eine Online-Umfrage, bei der Offenbacherinnen und Offenbacher ihre Ideen und Beobachtungen einbringen können. Diese ist über die städtische Internetseite www.offenbach.de/innenstadt-gruen erreichbar.

Auf einer interaktiven Karte können Lieblingsorte, weniger beliebte Räume oder Orte mit Potenzial markiert und kommentiert werden. Außerdem gibt es Raum für persönliche Wünsche, Visionen und Vorschläge. Jeder Beitrag hilft, das neue Konzept mitzugestalten.

Neben der Onlinebeteiligung lädt die Stadt Offenbach auch vor Ort zum Mitmachen ein: Am Mittwoch, 5. November, findet ab 16.30 Uhr ein Stadtspaziergang statt. Treffpunkt: ist der südliche Eingang Rathaus Offenbach. Eine Anmeldung an stadtgruenoffenbachde ist erforderlich.

Ebenfalls am Mittwoch, 5. November, gibt es ab 18 Uhr im Offenbacher Rathaus, Foyer zum Stadtverordnetensaal, Berliner Straße 100, eine öffentliche Beteiligungsveranstaltung.

Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Eindrücke direkt teilen, Fragen stellen und gemeinsam Ideen entwickeln.

Weitere Informationen: www.offenbach.de/innenstadt-gruen.

(Text: PM Stadt Offenbach)