Stadt Offenbach ergänzt Parkraumkonzept für die Ortskerne Bieber und Bürgel

80
Symbolbild geparkte Autos (Foto: Nile auf Pixabay)

Der Magistrat der Stadt Offenbach hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 22. Oktober, beschlossen, das Parkraum- und Verkehrsführungskonzept für die Ortskerne Bieber und Bürgel zu ergänzen. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Stadtverordneten, sollen vertiefende Planungen umgesetzt werden. So soll in einem weiteren Umkreis untersucht werden, ob nicht doch Quartiersgaragen als Ersatz für einen Wegfall von Stellflächen auf der Straße möglich sind. Das Konzept war zu dem Schluss gekommen, dass es keine geeigneten Flächen für Quartiersgaragen in fußläufiger Nähe zu den Ortskernen gebe. Quartiersgaragen sollen dem Parkdruck entgegenwirken. Dabei gilt es nicht nur, geeignete Standorte zu finden, sondern auch den Rahmen ihrer Bewirtschaftung zu klären, damit sie Akzeptanz finden und die gewünschte Entlastung für den öffentlichen Raum bringen.


Zudem wurden konkrete Straßenräume benannt, für die nun die Umgestaltung in Angriff genommen werden soll. Für Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger dabei mit einbezogen werden und betont: „Für alle Einzelmaßnahmen soll es einzelne Projektbeschlüsse geben, sodass hier Zeit für weitere Diskussion mit den Anwohnenden bleibt. Gemeinsam wollen wir die Aufenthaltsqualität erhöhen, die Verkehrssicherheit verbessern und die Ortskerne Bieber und Bürgel attraktiver gestalten.“

Den Anfang sollen der Dalles in Bürgel sowie die Schöffenstraße machen. Sie sollen, wie anschließend die Pfarrgasse, Alt Bieber und Rathausgasse, als verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen werden. Die umfassende Aufwertung beider Ortskerne erfolgt schrittweise und ist auf einen längeren Zeitraum ausgelegt.

Dieses Projekt ist Teil des städtebaulichen Masterplans 2030, der die nachhaltige Entwicklung der Stadt Offenbach als Wirtschafts- und Wohnstandort stärkt.

(Text: PM Stadt Offenbach)