Wo stehen eigentlich die meisten Autos in Offenbach? Wie ist die Altersstruktur in den einzelnen Quartieren? Fragen wie diese beantwortet die Stadt Offenbach ab sofort über das neue städtische Open-Data-Portal und will damit Bürgerinnen und Bürgern und auch Unternehmen den Zugang zu relevanten Daten ermöglichen.
Bisher wurden die meisten Daten direkt auf der Website offenbach.de oder auf Anfrage veröffentlicht. Über ein Jahr wurde nun zusammen mit dem Land Hessen und kommunalen IT-Dienstleistern daran gearbeitet, eine Open-Source-Lösung aufzusetzen und an das Hessische Open-Data-Portal anzuschließen, das gestern veröffentlicht wurde. Alle Datensätze aus Offenbach werden so automatisch an die übergeordneten Portale aus Hessen, Deutschland und der EU weitergereicht. Das Offenbacher Portal ist bereits im August in den leisen öffentlichen Testbetrieb gestartet. Nach der erfolgreichen technischen Anbindung sollen nun in den nächsten Monaten immer mehr statistische Daten in das Portal fließen.
Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke hält die Zugänglichkeit von Daten grundsätzlich für positiv: „Auf dem Portal ‚offenedaten.offenbach.de‘ schaffen wir einen einfachen Zugang zu städtischen Daten für die Öffentlichkeit. Diese Daten können von den Bürgerinnen und Bürgern oder auch Unternehmen genutzt werden. Dies kann helfen, unsere Stadt besser zu verstehen. Es kann Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen aber natürlich auch politisch helfen, Entscheidungen gut abzuwägen. Ein Blankoversprechen jederzeit alle Daten kostenlos zugänglich zu machen, können wir aber nicht abgeben, weil wir natürlich verhindern müssen, dass Großkonzerne durch unsere Daten Geld verdienen, während die Bürgerinnen und Bürger als ‚Besitzerinnen und Besitzer‘ der Stadt und damit eben auch ihrer Daten nichts bekommen. Grundsätzlich ist unser politisches Ziel aber, im Sinne von Transparenz möglichst viele Daten als offene Daten zur Verfügung zu stellen“. Das Projekt ist Teil der Digital- und Datenstrategie der Stadt, damit Stadtverwaltung und Stadtwerke mit gut organisierten Daten digital und effizient zusammenarbeiten.
(Text: PM Stadt Offenbach)


