
„GRLS WNTD SOCCER“-Schultour 2025 erfolgreich gestartet
Die Schultour 2025 von GRLS WNTD SOCCER ist am Dienstag, 11. November, offiziell in ihre dritte Runde gestartet. An zehn Frankfurter Schulen erleben rund 250 Mädchen in den kommenden Wochen kostenlose Fußball- und Bewegungsangebote, unabhängig von Können, Herkunft oder Vorerfahrung. Ziel ist es, mehr Mädchen für den Vereinssport zu begeistern und ihnen den Einstieg in den Fußball zu erleichtern.
Zugleich steht fest: Die Stadt Frankfurt am Main wird das Programm auch im kommenden Jahr fördern und damit ihr Engagement für den Mädchen- und Frauenfußball weiter verfestigen. Oberbürgermeister und Sportdezernent Mike Josef betont: „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam erneut ein starkes Signal für den Mädchenfußball in Frankfurt setzen. Unsere Stadt braucht attraktive Bewegungs- und Sportangebote für junge Menschen. Mit ,GRLS WNTD SOCCER’ haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, mit dem wir genau das erreichen. Wir bleiben dran, damit Mädchen ihre Leidenschaft für den Fußball entdecken und sich sportlich entwickeln können.“
Zum Auftakt am Dienstag, 11. November, in der Turnhalle der Engelbert-Humperdinck-Schule kamen rund 25 Schülerinnen zusammen, um gemeinsam zu kicken, zu lachen und sich auszuprobieren. Nach einer Begrüßung durch Projektgründerin Louise Hansen sorgte ein interaktiver Talk mit Welt- und Europameisterin Renate Lingor für besondere Momente, bevor die Mädchen beim Bewegungs- und Fußballprogramm in Teams gegeneinander antraten.
Hansen freut sich über die fortgesetzte Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main: „Dass wir ‚GRLS WNTD SOCCER‘ in Frankfurt weiter ausbauen können, ist ein wichtiges Zeichen. Mit Formaten wie der Schultour, den Turbokicks oder dem Actionday schaffen wir jedes Jahr neue Zugänge zum Fußball für Mädchen, die sonst vielleicht nie den ersten Schritt auf den Platz gewagt hätten. Der Bedarf ist groß, das sehen wir bei jedem Event. Deshalb denken wir bereits darüber nach, wie sich daraus künftig auch regelmäßige Angebote entwickeln lassen.“
Mit seinen Angeboten hat „GRLS WNTD SOCCER“ seit seinem Start 2023 bereits rund 1150 Mädchen erreicht. Bei der Schultour im vergangenen Jahr waren mehr als drei Viertel aller Schülerinnen zum ersten Mal überhaupt Teil eines organisierten Fußballangebots.
Über GRLS WNTD SOCCER
„GRLS WNTD SOCCER“ wurde von der ehemaligen Profifußballerin und dänischen Nationalspielerin Louise Hansen gegründet und stärkt Mädchen durch Sport und starke Vorbilder. Mit kostenlosen Bewegungs- und Fußballangeboten in Frankfurt am Main setzt sich das Programm dafür ein, allen Mädchen den Zugang zum Fußball zu ermöglichen, unabhängig von Leistungsniveau oder sozialem Hintergrund.
Zum Netzwerk gehören zahlreiche prominente Botschafterinnen wie Renate Lingor, Steffi Jones, Nia Künzer, Saskia Mattheis, Pia Wolter und Silvia Neid, die als Vorbilder junge Mädchen inspirieren und ermutigen, ihren Weg zu gehen. Gefördert wird das „GRLS WNTD SOCCER“ durch Ergo, die Sportstadt Frankfurt und die VGF. Weitere Partner sind Continental, Joma und Mainova sowie der Deutsche Fußball-Bund (DFB), Football-in-your-life, der Hessische Fußball-Verband, die Sportjugend Frankfurt und der Sportkreis Frankfurt.
Weitere Informationen finden sich unter Willkommen – GRLS WNTD SOCCER.
(Text: PM Stadt Frankfurt)
