Am Montagnachmittag (17.) wurde in Wiesbaden ein vierstelliger Geldbetrag durch falsche Polizeibeamte erbeutet.
Gegen 13 Uhr meldete sich eine unbekannte Person bei einer 95-jährigen Frau und gab sich als Polizeibeamter aus. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen veranlasste er die Frau zu der Herausgabe von Bargeld, Bankkarte und dazugehöriger PIN-Nummer. Die Wertgegenstände wurden durch eine männliche Person an der Wohnadresse abgeholt. Durch unbekannte Personen fanden Bargeldabhebungen vom Konto der Frau statt. Insgesamt kam es zu einem Schaden von ca. 4000 Euro.
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: “Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere “Behörde” wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.”
(Text: PM PP Westhessen)

